Advertorial
IT Reseller Ausgabe 1999/19

Fokus
IT-Produkte
Gemeinsam wollen sie stark sein
Während Microsoft und BT zusammen ein Web-Handy entwickeln wollen, bilden sich mit Palm, Epoc und Nokia neue Allianzen. Psion wartet unterdessen mit mehr Kommunikationsfeatures auf.
Während Microsoft und BT zusammen ein Web-Handy entwickeln wollen, bilden sich mit Palm, Epoc und Nokia neue Allianzen. Psion wartet unterdessen mit mehr Kommunikationsfeatures auf.
Von Cross-Media-Publishing zu E-Business
Cross-Media-Publishing ist in der Schweiz ein grosses Thema. Noch ungeahnt viele Industrie- und Handelsbetriebe produzieren ihre oft sehr komplexen Kataloge und Verkaufsunterlagen «von Hand». Und immer wieder neu. Die Baarer 4Media betritt mit ihrer Lösung Neuland.
Cross-Media-Publishing ist in der Schweiz ein grosses Thema. Noch ungeahnt viele Industrie- und Handelsbetriebe produzieren ihre oft sehr komplexen Kataloge und Verkaufsunterlagen «von Hand». Und immer wieder neu. Die Baarer 4Media betritt mit ihrer Lösung Neuland.
IT-Markt
CHS: Das Kartenhaus fällt zusammen
CHS Deutschland und Frank & Walter mussten sich unter Gläubigerschutz stellen. Trotz enormen Schwierigkeiten des Konzerns können Karma und CHS Schweiz weiterhin liefern.
CHS Deutschland und Frank & Walter mussten sich unter Gläubigerschutz stellen. Trotz enormen Schwierigkeiten des Konzerns können Karma und CHS Schweiz weiterhin liefern.
Excom wappnet sich für den Börsengang
Mit dem ehemaligen C2-Chef Conradin Rüegg holt sich Bernhard Götti einen Distributionsfachmann als Geschäftsleiter der Excom AG. Ziele: Einstieg in die UE-Branche und ein Börsengang.
Mit dem ehemaligen C2-Chef Conradin Rüegg holt sich Bernhard Götti einen Distributionsfachmann als Geschäftsleiter der Excom AG. Ziele: Einstieg in die UE-Branche und ein Börsengang.
Jetzt kommt die Post
Der deutsche E-Business-Spezialist Brokat meldet mehr Umsatz, einen Börsengang und einen Abschluss mit der Schweizer Postfinance. Allerdings: Der Verlust hat sich verdoppelt.
Der deutsche E-Business-Spezialist Brokat meldet mehr Umsatz, einen Börsengang und einen Abschluss mit der Schweizer Postfinance. Allerdings: Der Verlust hat sich verdoppelt.
Wechselmedien-Laufwerke boomen
Eine von Frost & Sullivan durchgeführte Studie ergab, dass der europäische Markt für Wechselmedien-Laufwerke von 3,38 Mia. Dollar (1998) auf 6,36 Mia. (2005) Dollar oder durchschnittlich jährlich um 12,8 Prozent steigen wird. Der DVD-Markt lässt auf sich warten.
Eine von Frost & Sullivan durchgeführte Studie ergab, dass der europäische Markt für Wechselmedien-Laufwerke von 3,38 Mia. Dollar (1998) auf 6,36 Mia. (2005) Dollar oder durchschnittlich jährlich um 12,8 Prozent steigen wird. Der DVD-Markt lässt auf sich warten.
Der Nortel-Clarify-Deal
Der kanadische Netzwerkgigant Nortel übernimmt die Softwarefirma Clarify im Rahmen eines Aktientauschs für 2,1 Milliarden Dollar. Damit setzt sich Nortel in die Lage, zusammen mit ihrer Hardware gleich auch Front-Office-Anwendungen für den E-Commerce-Einsatz anzubieten.
Der kanadische Netzwerkgigant Nortel übernimmt die Softwarefirma Clarify im Rahmen eines Aktientauschs für 2,1 Milliarden Dollar. Damit setzt sich Nortel in die Lage, zusammen mit ihrer Hardware gleich auch Front-Office-Anwendungen für den E-Commerce-Einsatz anzubieten.
Wer kauft, bekommt Geld
IBM umgarnt vom 1.11. bis Ende Jahr die KMU. Zusätzlich zu attraktiven Rabatten lockt Big Blue mit Bargeld-Rückerstattungen beim Kauf von Desktop-PCs, Thinkpads und kleinen Netfinity-Servern. Neu sind regionale «Vorzugspartner».
IBM umgarnt vom 1.11. bis Ende Jahr die KMU. Zusätzlich zu attraktiven Rabatten lockt Big Blue mit Bargeld-Rückerstattungen beim Kauf von Desktop-PCs, Thinkpads und kleinen Netfinity-Servern. Neu sind regionale «Vorzugspartner».
Der Fujitsu-Siemens-Merger: «Wir wollen die Nummer 1 werden»
Bei jeder Fusion gibt es Gewinner und Verlierer, so die Faustregel. Der neue Schweizer Geschäftsführer Roger Semprini bestreitet dies vehement. Ein Gespräch.
Bei jeder Fusion gibt es Gewinner und Verlierer, so die Faustregel. Der neue Schweizer Geschäftsführer Roger Semprini bestreitet dies vehement. Ein Gespräch.
Apple auch in der Schweiz mit guten Resultaten
Alles in allem schaut Apple auf ein gutes Jahr zurück. Doch Motorolas Schwierigkeiten mit den hoch getakteten G4-Prozessoren zwingen zu Anpassungen bei der neuen «Gigaflop-Macs».
Alles in allem schaut Apple auf ein gutes Jahr zurück. Doch Motorolas Schwierigkeiten mit den hoch getakteten G4-Prozessoren zwingen zu Anpassungen bei der neuen «Gigaflop-Macs».
Macromedia eröffnet Vertriebsbüro in der Schweiz
Also ABC wird ab dem 1. November zweiter Distributor (neben Computer 2000) der Macromedia-Software in der Schweiz. Der Geschäftsführer der CH-Niederlassung ist Wendelin Manser.
Also ABC wird ab dem 1. November zweiter Distributor (neben Computer 2000) der Macromedia-Software in der Schweiz. Der Geschäftsführer der CH-Niederlassung ist Wendelin Manser.