Wechselmedien-Laufwerke boomen

Eine von Frost & Sullivan durchgeführte Studie ergab, dass der europäische Markt für Wechselmedien-Laufwerke von 3,38 Mia. Dollar (1998) auf 6,36 Mia. (2005) Dollar oder durchschnittlich jährlich um 12,8 Prozent steigen wird. Der DVD-Markt lässt auf sich warten.

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/19

   

Als Hauptwachstumsfaktor sehen die Analysten den starken Preisrückgang durch die aggressive Vermarktung neuer Produkte. Weiter seien zunehmende Mobilität der Arbeitskräfte, technologische Fortschritte und die Einführung von Standards, welche Abwärtskomptabilität und Datenaustausch sichern, für das Wachstum verantworlich.
1998 wurden in Europa 30,8 Millionen Laufwerke für Wechselmedien für insgesamt 2,74 Milliarden Dollar oder 74,6 Prozent mehr als im Vorjahr verkauft. Der Löwenanteil gehört mittlerweile den optischen Speicherlaufwerken, haben doch CD-R- und CD-RW-Laufwerke immerhin etwa fünf Jahre gebraucht, bis sie die Reifephase erreicht hatten.

DVD-RW hebt nicht vor 2004 ab

Beim erst im Entstehen begriffenen DVD-RW-Markt wird das Wachstum durch brancheninterne Auseinandersetzungen und konkurrierende Standards gebremst. Dies bedeutet eine langsame Aufnahme des Produktes, zumal die breite Basis an installierten CD-RW-Laufwerken den Markt zusätzlich bremst. Die Studie geht davon aus, dass ein echtes Wachstum im DVD-RW-Segment nicht vor 2004 erwartet werden kann. Die wachsende Bedeutung der optischen Medien hat ausserdem verschiedene Anbieter von Laufwerken für magnetische Medien dazu veranlasst, auf optische Technologien umzusteigen.

60% des Umsatzes in drei Ländern


Fast 60 Prozent des europäischen Gesamtumsatzes werden in Deutschland, Grossbritannien und Frankreich erzielt. Daneben ist Skandinavien ein wichtiger Markt. Das Wachstum in Deutschland wird in der Studie auf die Grösse und die Sättigung des PC-Marktes zurückgeführt, Grossbritannien und Skandinavien boomen vor allem wegen der Verbreitung des Internets. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER