Neue Notebooks: Eine Reihe von Herstellern stellen dieser Tage Notebooks mit Intels neuem Pentium III «Coppermine» vor. Sie arbeiten mit 400, 450 und 500 MHz und haben einen schnelleren 100MHz-Bus.
• Compaq bringt die «full-featured»-Serie «Armada E500» sowie die günstigere E500-Serie, ausserdem gibt’s Nachfolger der E700- und M700-Modelle.
•
Dell hat neue Modelle der Latitude- und der Inspiron-Serie entwickelt. Letztere wird neu u.a. 15,4-ZollDisplays mit 1280x1024 Pixel und Festplatten mit 25 GB bieten, erstere das 500-MHz-»Desktop-Replacement»-Modell «CPx».
•
Toshiba hat den «Satellite 1555CDS» angekündigt. Er wird in den USA für 1200 Dollar mit dem AMD-K6-2 mit 380 MHz, 3,2 GB und 12-Zoll-LCD angeboten. Auch in der Schweiz wurden neue (Pentium III)-Modelle lanciert.
Weitere Konkurrenz für
Palm: Nach Handspring, die die Nachfrage nach ihrem Palm-OS-Handheld «Visor» kaum mehr decken kann, hat im Oktober die US-Firma TRG Products ebenfalls ein Handheld mit dem Palm-OS-System angekündigt. Es zielt auf Firmen ab.
Musik-PC:
Packard Bell NEC hat einen PC vorgestellt, der ganz auf digitale Musikbearbeitung ausgerichtet ist. Der «NEC Home Music Studio PC» wird mit einem Pentium III bis 550 MHz, 13-GBFestplatte, CD-R und Software ab 1350 Dollar angeboten.
Farbige Schirme bei Palm: Palm Computing will in der ersten Hälfte 2000 einen Handheld mit farbigem Bildschirm auf den Markt bringen. Noch sollen Probleme bei Gewicht, Lesbarkeit und Stromverbrauch gelöst werden.