Fusion Pixelpark-Furrer perfekt: Nach der nun definitiven Absegnung durch die GV entsteht eine Firma, die mit 17 Millionen Franken Umsatz und 80 Mitarbeitern eine Lead-Stellung unter den Schweizer Webagenturen beansprucht. Das AK wurde auf 450’000 Franken erhöht, VR-Präsident wird Rolf Brugger, Vizepräsident Pixelpark-Gründer Paulus Neef.
Deloitte & Touche übernimmt Simformatik AG: Der Consulting-Riese Deloitte & Touche hat die Erlenbacher Simformatik mit 22 Personen übernommen, einen Spezialist für J.D.-Edwards-Lösungen. Man habe mit 22 Leuten eine kritische Grösse erreicht, so die Pressemitteilung von Simformatik.
Neue Führungskräfte bei Systor: Das direkt der Geschäftsleitung unterstellte «Leadership-Team» wir um drei Mitglieder verstärkt. Rudolf Gotsmy ist Solution Unit Manager für Lösungen für integrierte Bankensysteme, Thomas Mollet wird neuer Account Unit Manager für das UBS Privat Banking, Ueli Schläpfer leitet neu das Controlling.
Firepond eröffnet Niederlassung in Basel: Der US-Anbieter für «Interactive Selling» und E-Business hat Josef Aichele zum GL ernannt; er hatte zuvor die CH-Filiale von Compuware aufgebaut. Aichele ist als Managing Director Central Europe auch für die deutsche Tochter in Düsseldorf verantwortlich. Renato Prétot wird Marketingleiter.
Brainforce neu mit Sicherheitslösungen von Danu Industries: Die Zürcher Brain force Software vertreibt neu die 256-BitVerschlüsselungslösungen für E-Business von Danu Industries. Deren GOST-Algorythmus gilt (noch) als sicher und konnte bis zum Redaktionsschluss nicht geknackt werden.
Rudins Datenkurier: Ex-Blue-Window-Chef Peter Rudin hat sein neues Unternehmen vorgestellt: Die Zürcher UPAQ tritt als Datenkurier auf und will Unternehmen bei der Übertragung von grösseren Datenmengen u.a. helfen, Kosten zu sparen. Start: 1. Quartal.
Lieferprobleme beim iBook:
Apple kämpft nun auch bei ihrem Consumer-Notebook mit Lieferproblemen – und scheint diese auch nicht rasch beheben zu können. Hauptproblem sind fehlende Flüssigkristallanzeigen nach dem Erdbeben in Taiwan.
Anwendungen zu mieten: In den USA wollen ab nächstem Jahr die ersten Firmen Microsoft-Anwendungen online vermieten. Um das Hosting kümmert sich Qwest. Die ersten Anwendungen werden Exchange, Windows 2000 und die Office Server Extensions sein.
Microsoft will ihre Verträge überprüfen: Microsofts will nach Kritik aus Kundenkreisen ihre Softwareverträge überprüfen, wie Geschäftsführer Steve Ballmer an einer Tagung versprach. Es geht etwa um Klauseln über den Tausch von Benchmarktestdaten.
Vorabinformationen für Compaq-Grosskunden: Compaq will grossen Firmenkunden künftig PC-Produkteinformationen via Internet vorab zur Verfügung stellen. Das soll ihnen die längerfristige Planung erleichtern, heisst es aus den USA.
Compaq-Händlernetzwerk: Compaq hat ein neues, Web-basierendes Administrations- und Bestellsystem für ihre Händler lanciert. Es wird nun in Europa eingeführt. Der Zugriff erfolgt über das Internet.