E-BUSINESS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/19

   

Mehr Werbeausgaben: Die Werbeumsätze bei 300 grossen Websites sind im 1. Quartal um 80% auf 359 Mio. Dollar gestiegen, so eine US-Studie. Microsoft und IBM gaben am meisten aus; es folgen die US-Kreditkartenfirma First USA, GM und AT&T.
Einkäufe im Internet: Internet-Shopper werden im 4. Quartal 12,2 Mrd. Dollar ausgeben, dreimal soviel wie im letzten Jahr, so eine Prognose der Gartner Group. Alleine auf die USA sollen 8,5 Mrd. Dollar entfallen.
PKIV auf gutem Wege: Das Bundesamt für Kommunikation hat eine neue Fassung der Verordnung für eine Public Key Infrastruktur für den 1. Januar ausgearbeitet. Derweil wurde im Bundesamt für Justiz eine erste Stelle für die Digitale Signatur bewilligt.
E-Mails mit verbindlichen Signaturen: In Deutschland sollen EMails mit digitalen Signaturen schon bald rechtswirksam sein können, wie der «Spiegel» berichtet. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde vom Justizministerium ausgearbeitet.
Aktienhandel via WAP-Handy: Die Credit Suisse will ab Anfang 2000 zusammen mit der Swisscom über eine WAP-Anwendung ihren Börsenhandel auch via Handy und entsprechende Handhelds anbieten.
Immer dieselben Websites: 35% ihrer Online-Zeit verbringen Surfer auf nur 50 Websites. Und nur wenige davon werden über längere Zeit benutzt, so eine Studie. Bei anderen Websites kehren 80% der Besucher nicht zurück.
Europäer surfen in den USA: Auch europäische -Surfer wählen mit Vorliebe die Adressen grosser US-Web-Anbieter an, wie eine Studie jetzt zeigt. Sie belegten ein Drittel der Top-25-Charts. Deutsche Surfer sind an 8 Tagen pro Monat online.
Rückläufige Broker-Transaktionen: Der grosse US-Internet-Broker Datek musste im 3. Quartal erstmals einen Rückgang der Anzahl Transaktionen pro Tag von 6,6% feststellen. Die Kundenvermögen stiegen allerdings um 13%.
Kundenunfreundliche Web-Shops: Immer mehr Ladenketten, die auch Online-Shops betreiben, gehen in den USA dazu über, Retouren von online gekauften Waren über die normalen Läden nicht mehr zu erlauben. Ein Trick dazu: Der Online-Shop wird umbenannt.
Kleine US-Buchhändler gehen zusammen: Im November will eine ganze Gruppe von kleinen Buchläden in den USA ein gemeinsames OnlineAngebot lancieren. Ob «Booksense.com» aber gegen grosse Anbieter wie Amazon Chancen hat, wird bezweifelt.
Neue Website von Altavista: CMGI hat die Website von Altavista komplett überarbeitet und testet nun. Vorletzte Woche konnte sie vorübergehend abgerufen werden. Sie bietet Möglichkeiten zur Personalisierung. Neues Werbemotto: «Smart ist Beautiful».
Web.de bei Altavista.de: Der Internet-Suchdienst Altavista.de wird ab Ende Monat auch den Internet-Katalog von Web.de auf seinen Seiten anbieten können. Die Kooperation stärkt Altavista gegenüber Yahoo.de.
Keine Online-Auktionen von Aktien: Die US-Börsenaufsicht geht gegen Aktien-Versteigerungen im Internet vor. Gegen drei Personen wurden Verfahren wegen Vorfälle bei EBAY eingeleitet, inzwischen aber aussergerichtlich beigelegt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER