Die neue Konzeption und der Umzug ins neue Messegelände hat der Systems gut getan. Innerhalb von zwei Jahren konnten 1000 (!) neue Aussteller und über 25’000 Besucher hinzugewonnen werden. Dieses Jahr waren 136’000 Besucher in München zu Gast. 2709 Aussteller oder 14 Prozent mehr als letztes Jahr waren vertreten.
Erfolgreich war offenbar auch der Jobtag am ersten Messetag. Laut Angaben der Messeleitung hätte ein richtiger Run auf die Stände der Aussteller geherrscht. Helmut Krings, Geschäftsführer von
Sun Microsystems Deutschland: «Am Montag-Morgen standen die Job-Interessierten an unserem Stand Schlange.»
Im Kongresszemtrum ICM beschäftigten sich gleichzeitig die Münchner Medientage mit dem Verschmelzen von Internet und herkömmlichen Medien. Die EITO (European Information Technology Observatory), die Dachorganisation der europäischen IT-Verbände, vermeldete Prognosen für den IT-Markt Europa. Das Volumen soll dieses Jahr um 10 Prozent auf 843 Milliarden Mark wachsen, im Jahr 2000 um neun Prozent. Die Zuwachsraten könnten deutlich höher sein, wäre da nicht der leidige Mangel an Fachkränften. In Deutschland fehlen zur Zeit 75’000 IT-Profis.