PIPELINE


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/19

   

Kommt Intel noch vor Ende Jahr mit 1 GHz? Laut einem britischen Newsletter will Intel noch in diesem Jahr ein Pentium-Modell mit 1 GHz Taktfrequenz auf den Markt bringen (Codename «Willamette»). Er war bisher für Q3 2000 geplant. AMD arbeitet auch an 1 GHz.
Intelligente Telefone: T-Mobil will intelligente Telefone auf Basis von Windows CE und Micrsoft Exchange anbieten. Es wurde eine Vereinbarung mit Microsoft ausgehandelt. Details zu den Plänen von T-Mobil gibt’s aber offenbar an der Cebit im März.
Standard für Netzwerk-Prozessoren: Eine Gruppe von Chipfirmen um IBM will einen Standard zur Programmierung von Prozessoren für Netzwerkhardware entwickeln – ein wichtiger Markt. Nicht mitmachen will Intel. Der Standard soll bis Ende 2000 vorliegen.
USB wird 40 Mal schneller: Das USB-Konsortium u.a. mit Compaq, Intel und Microsoft hat sich in einem Entwurf für USB 2.0 für einen Datendurchsatz von 480 Mbps ausgesprochen. Das wäre das 40fache von USB 1,1 und auch etwas schneller als Firewire.
E-Commerce-Sicherheit: IBM hat sich Compaq, HP, Microsoft, Intel und anderen Computerfirmen angeschlossen, die sich im Rahmen der «Trusted Computing Platform Alliance» für Standards im Bereich ECommerce-Sicherheit einsetzen.
Telecom-Trends aus Genf: An der Telecom 99 dominierten vor allem Ankündigungen für drahtloses Internet, die «Konvergenz» von Sprache mit Daten und schnelle Übertragung. Nortel stellte etwa ein Internet-Übertragungssystem für 6,4 Tbps pro Glasfaser vor.
Krypto-Freigabe auch für Source-Code? Die US-Regierung wird die Exportbeschränkungen für Verschlüsselungstechnik möglicherweise auch bei Software-Quellcode aufheben, so Staatsvertreter. Alles andere sei nicht praktikabel, etwa angesichts von Open Source.
Standard für Heim-Netzwerke: Eine Gruppe von acht Herstellern der Konsumelektronikbranche will bis Ende Jahr einen Standard zur Vernetzung ihrer Audio- und Video-Geräte auf Basis des IEEE 1394Standards vorlegen. Er heisst «HAVi».
WebTV als Videorecorder: Microsoft will seine Set-Top-Box in gewissen Modellen mit Funktionen für digitale Aufzeichnungen von TV-Sendungen auf einer Festplatte ausstatten. Ähnliche Systeme bieten bereits Startups wie Tivo und Replay Networks.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER