Sega Dreamcast in Europa: Sega hat in den ersten 24 Stunden der Verfügbarkeit seiner neuen Spielkonsole in Europa 100’000 Geräte verkauft. Sie verfügt über ein eingebautes Modem zum Surfen im Internet. Die US-Lancierung war ebenfalls erfolgreich.
Bertelsmann startet Print-on-demand: Der Verlagskonzern will künftig auch vergriffene Bücher anbieten können, indem er diese bei Bedarf jeweils nachdruckt. Eine entsprechende Partnerschaft für dieses Print-on-demand wurde mit
Xerox vereinbart.
MP3-Player für Handy:
Micronas hat an der Telecom 99 ein Gerät vorgestellt, das an ein Ericsson-Handy angesteckt wird und MP3Dateien abspielen kann. Es nutzt Akku, Display und Tastatur des Handy, ist aber vorerst kommerziell nicht erhältlich.
Netzwerkfähiger Beamer: In Focus hat mit dem «LP755» den ersten Datenprojektor mit Netzwerkanschluss vorgestellt. So wird vor Ort nicht mehr ein Notebook benötigt. Möglich ist auch die Vorführung von Präsentationen aus der Distanz.
Mini-Projektor: In den Markt für Computer- und Videobeamer kommt Bewegung. Lightware hat ein Gerät vorgestellt, das nur 2,2 kg wiegt und 2500 Dollar kostet. Es ist als Ergänzung zu Notebooks gedacht und bietet 500 Lumen.
Musik-CD vom Automaten: Musicmaker.com hat angekündigt, mit der britischen Photo-me Automaten anzubieten, an denen die Kunden selbst zusammengestellte CDs kaufen können. Die Automaten haben ein Repertoire von 10’000 Tracks und erlauben auch MP3-Downloads.