Advertorial
IT Reseller Ausgabe 2000/13

Fokus
IT-Produkte
IT-Markt
Verwirrspiel um Cabletron Schweiz
Die Aufsplittung des Netzwerkkonzerns in vier Teile wird nun aufgegleist. Dies scheint nicht ohne Unsicherheit und Unklarheit abzugehen.
Die Aufsplittung des Netzwerkkonzerns in vier Teile wird nun aufgegleist. Dies scheint nicht ohne Unsicherheit und Unklarheit abzugehen.
Storage: IBM und Compaq verbünden sich
Der «heisse» Storage-Markt bleibt in heftiger Bewegung. Überraschend deklarieren IBM und Compaq enge Zusammenarbeit bei den Speicher-Technologien.
Der «heisse» Storage-Markt bleibt in heftiger Bewegung. Überraschend deklarieren IBM und Compaq enge Zusammenarbeit bei den Speicher-Technologien.
Schweiz: «Linux-Entwicklungsland»
An der Zürcher Linux Conference blieb der erwartete Ansturm aus. Trotzdem sind Veranstalter und Sponsoren mit der Qualität des Publikums zufrieden.
An der Zürcher Linux Conference blieb der erwartete Ansturm aus. Trotzdem sind Veranstalter und Sponsoren mit der Qualität des Publikums zufrieden.
PC Expo ohne PCs – aber mit drahtlosen Geräten aller Art
An der heurigen PC Expo in New York waren wichtige Grössen wie Compaq und Dell nicht vertreten. Sie zeigten ihre Produkte aus Kostengründen in den umliegenden Hotels. Und alle sangen ein Loblied auf den drahtlosen Internetzugang.
An der heurigen PC Expo in New York waren wichtige Grössen wie Compaq und Dell nicht vertreten. Sie zeigten ihre Produkte aus Kostengründen in den umliegenden Hotels. Und alle sangen ein Loblied auf den drahtlosen Internetzugang.
Ein Schweizer Butler soll die ganze Welt bedienen
Die Zürcher Jungunternehmer der Starseed Enterprises sorgen mit ihrem professionellen Marktauftritt für Aufsehen. Dabei war die Lage des heutigen Start-ups bei Weitem nicht immer so hoffnungsvoll. Eine Neuorientierung war nötig.
Die Zürcher Jungunternehmer der Starseed Enterprises sorgen mit ihrem professionellen Marktauftritt für Aufsehen. Dabei war die Lage des heutigen Start-ups bei Weitem nicht immer so hoffnungsvoll. Eine Neuorientierung war nötig.
Oracle Präsident zurückgetreten
Der Rücktritt von Ray Lane verführt zu Spekulationen. Fast gleichzeitig wurde nämlich bekannt, dass Oracle versuchte, Microsoft-nahe Organisationen auszuspionieren.
Der Rücktritt von Ray Lane verführt zu Spekulationen. Fast gleichzeitig wurde nämlich bekannt, dass Oracle versuchte, Microsoft-nahe Organisationen auszuspionieren.
Teurer Intel-Fehler
Bitter, aber wahr: Der Fehler im Memory Translator Hub und der damit verbundene Rückruf des i820 Chipsatzes kostet Intel über eine Viertelmilliarde Dollar.
Bitter, aber wahr: Der Fehler im Memory Translator Hub und der damit verbundene Rückruf des i820 Chipsatzes kostet Intel über eine Viertelmilliarde Dollar.
Das ist Microsoft.Net
So wichtig wie der Übergang von DOS zu Windows soll der Wandel von Windows zu Microsoft.Net werden. Das erste Produkt: Windows.Net 1.0.
So wichtig wie der Übergang von DOS zu Windows soll der Wandel von Windows zu Microsoft.Net werden. Das erste Produkt: Windows.Net 1.0.
Ciscos neue Weltordnung
Die Netzwerker erschliessen in rasendem Tempo neue Märkte. Nun steigt Cisco auch noch ins Softwaregeschäft ein. IT Reseller hat die Firma in Kalifornien besucht.
Die Netzwerker erschliessen in rasendem Tempo neue Märkte. Nun steigt Cisco auch noch ins Softwaregeschäft ein. IT Reseller hat die Firma in Kalifornien besucht.
E-Commerce in der Schweiz
Laut einer neuen Studie böte weitverbreiteter Internet-Zugang beste Voraussetzungen, E-Commerce voranzutreiben. Die Eidgenossen sind allerdings zurückhaltend, wenn es ums Online-Bezahlen geht.
Laut einer neuen Studie böte weitverbreiteter Internet-Zugang beste Voraussetzungen, E-Commerce voranzutreiben. Die Eidgenossen sind allerdings zurückhaltend, wenn es ums Online-Bezahlen geht.
Asetra: Vom Händler zum Systemhaus
Die Asetra, ein mittelgrosses IT-Unternehmen mit Sitz in Münchenstein, hat ein Motto: «Mensch und Technik in Harmonie erleben». Das gelte, meint Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender Thomas Varga, gleichermassen für Kunden, Partner und Mitarbeiter.
Die Asetra, ein mittelgrosses IT-Unternehmen mit Sitz in Münchenstein, hat ein Motto: «Mensch und Technik in Harmonie erleben». Das gelte, meint Gründer und Verwaltungsratsvorsitzender Thomas Varga, gleichermassen für Kunden, Partner und Mitarbeiter.
Probyt: «Solution-VAR» mit dänischer Software
Armin Fröhli von der Frauenfelder Probyt hat alle Karten auf die dänische ERP-Lösung MMS und auf Oracle gesetzt.
Armin Fröhli von der Frauenfelder Probyt hat alle Karten auf die dänische ERP-Lösung MMS und auf Oracle gesetzt.
Schweizer VAR-Business: Karten werden neu gemischt
Eine Binsenwahrheit: VARs müssen sich neue Geschäftsfelder suchen oder ein rasantes Wachstum hinlegen, um der Margenfalle zu entgehen. Drei VARs diskutieren, wie sie die Aufgabe in der Praxis angehen.
Eine Binsenwahrheit: VARs müssen sich neue Geschäftsfelder suchen oder ein rasantes Wachstum hinlegen, um der Margenfalle zu entgehen. Drei VARs diskutieren, wie sie die Aufgabe in der Praxis angehen.
Hersteller dominieren US-VAR-Szene
In der Liste der 500 Top-VARs der USA dominieren Hersteller die Liste der ersten Zehn. 78 Unternehmen positionieren sich als E-Solution-Provider.
In der Liste der 500 Top-VARs der USA dominieren Hersteller die Liste der ersten Zehn. 78 Unternehmen positionieren sich als E-Solution-Provider.
Internolix attackiert Schweizer Markt
Internolix, der deutsche Hersteller von standardisierten E-Commerce-Paketen, geht mit einer Niederlassung in Dietikon auf potentielle Schweizer Partner los.
Internolix, der deutsche Hersteller von standardisierten E-Commerce-Paketen, geht mit einer Niederlassung in Dietikon auf potentielle Schweizer Partner los.