TRENDS


Artikel erschienen in IT Reseller 2000/13

   

Keine E-Commerce-Steuer: Der Bundesrat will den Internet-Handel nicht zusätzlich besteuern. Eine solche Steuer müsste auf internationaler Ebene gelöst werden, so die Antwort auf eine Motion. Sie wies auf die Gefahr von Wettbewerbsverzerrungen hin.
Musik via Handy: Nokia und Realnetworks haben eine Kooperation vereinbart. Künftig sollen UMTS-Mobiltelefone und andere Geräte von Nokia mit Software von RealNetworks zum Abspielen von Audio und Video versehen sein. Unter UMTS wird Streaming möglich sein.
Gegen Linux-Firmen: Eine Auftrennung von Microsoft dürfte für die heutigen Linux-Anbieter schädlich sein, so eine IDC-Studie. Microsoft könnte beliebte Programme unter Linux anbieten und andere verdrängen. Auch ein eigenes Linux-Derivat wäre denkbar.
Billigere Mietleitungen: Die Swisscom senkt die Preise für ihre Mietleitungen per 1. August um bis zu 30%. Als Grund für die tieferen Preise wurde eine «bessere Netzauslastung» angegeben.
Softwarepiraten zahlen: Der Branchenverband BSA hat im Rahmen von Vergleichen mit 20 verschiedenen Firmen wegen der Nutzung oder Herstellung von Software-Raubkopien 2,4 Mio. Dollar an «Bussgeldern» einnehmen können. Der Tip kam meist via Hotline.
Internet-Telefone: AT&T und Nokia haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Mobiltelefonen mit einem schnellen Internet-Zugang und anderen neuen Funktionen vereinbart.
Schweizer Spielemesse abgesagt: Die für November geplante erste Schweizer Spielemesse «Game 2000» ist wegen zuwenig Ausstellern abgesagt worden. Ein Grund mag der Hauptsponsor Sony gewesen sein, was zumindest direkte Konkurrenten abzuhalten schien.
Tests mit GPRS: Die T-Mobile nimmt diese Woche in Deutschland den Betrieb von GPRS auf, wenn auch erst testweise. Das neue System ermöglicht zunächst Datenübertragungsraten von 40 Kbps, später bis 115,2 Kbps. Es benutzt nicht mehr einen Sprachkanal.
Ein Patent für Hyperlinks? British Telecom hat von America Online und 16 weiteren Internet-Providern in den USA Lizenzen für ein «Patent auf Hyperlinks» verlangt. Es stammt von 1976, ist nur noch in den USA geschützt und wurde zufällig entdeckt.
Bermudas als sicherer Datenhafen: Nach den Schweizer Alpen und der Nordsee versuchen Geschäftsleute auch in verlassenen Militäranlagen auf den Bermudas sichere «Datenhäfen» für den E-Commerce und Datenbackups von Unternehmen einzurichten.
Internet2 in Deutschland: In Deutschland ist vergangene Woche offiziell das deutsche «Internet2» in Betrieb genommen. Es ist dies ein Gigabit-Netz für wissenschaftliche Anwendungen und wird leistungsfähiger als das gegenwärtige US-Gegenstück sein.
IP-Telefonie: Eine wachsende Zahl von grossen Telefon-Carriern wollen ihre internationalen Ferngespräche neu über IP-Netzwerke abwickeln – aus Kostengründen. Worldcom und China Telecom sind zwei Beispiele. Sie arbeiten mit dritten VoIP-Netzwerkanbietern.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER