Die Frauenfelder Probyt funktioniert für seine Kunden als Generalunternehmer für IT-Infrastrukturen mit Spezialgebiet ERP. Dabei haben sich die Frauenfelder ganz und gar der dänischen Lösung MMS von Softbase, selbst eine junge Unternehmung, und Oracle-Technologie verschrieben. Geschäftsleiter Armin Fröhli ist ein bekennender Oracle-Fan. Er nennt die durchgehende Verwendung von Oracle-Technologie als einen der Hauptvorteile von MMS. Fröhli: «Unsere Lösung kommt ohne Schnittstellen zwischen Entwicklungswerkzeug, Datenbank und Applikation aus. Schnittstellen sind ‘Baustellen’. Damit kennen wir dieses Übel nicht.»
«Mit
Oracle Webgenerator aus Designer können wir die ganze Lösung sehr einfach in den Browser bringen», meint Fröhli. Treu dieser Philosophie der Oracle Tools hat Probyt in kurzer Zeit eine Aussendienst-Lösung mit Web-DB für einen Kunden entwickelt, bei der die Verkäufer übers Web auf die Betriebsdaten zugreifen können, erzählt der Geschäftsführer und Mitinhaber von Probyt.
Fröhlis Analyse: Die klassische ERP ist so gut wie tot. Heute ginge es darum, PDM (Product Data Management), CRM (Customer Relationship Management), SCM (Supply Chain Management) und MIS (Management Information System) in betriebswirtschaftliche Anwendungen einzubinden. Mit der Einbindung von PDM-Elementen wird bei Produktionsbetrieben die Konstruktionsabteilung in den Arbeits- und Datenfluss integriert.
Offen gegenüber ASP-Konzept
Mit MMS zielt Fröhli auf die Zielmärkte Handel, Produktion und Dienstleistungen. Auf die Frage, ob Probyt – wie so viele andere – den Kunden ein ASP-Angebot machen will, antwortet Fröhli, dass in Schweden momentan ein erstes Projekt realisiert wurde. In der Schweiz sei er «kundenseitig nicht überrannt» worden. «ASP wird sich in der Schweiz sehr wahrscheinlich nicht auf breiter Basis durchsetzen, ist für KMUs aber durchaus eine interessante Alternative. Die Frage ist doch, wo der Kunde wirklich sparen kann. Der Aufwand für die Datenpflege bleibt sich zum Beispiel gleich.»
Probyt beschäftigt heute 15 Personen, einen Teil davon als Freelancer. Zusammen mit Softbase, die jetzt erst richtig den europäischen Markt angehen, wollen die Frauenfelder auch in der Schweiz expandieren. Dabei wird weniger an explosionsartiges Wachstum von Probyt selbst gedacht, sondern die Zusammenarbeit mit weiteren Partnern gesucht. Armin Fröhli zum Abschluss: «60% des Schweizer Marktes sind vergeben, da die Kunden ausschliesslich konservative Lösungen wollen, die schon 100fach eingesetzt worden sind. Wir konzentrieren uns auf die restlichen 40%.» (hc)
MMS: webfähige Gesamtlösung
MMS (Multiple Management System) will auf die Globalisierung der Märkte, veränderte Wettbewerbsstrukturen und transparente Informationsbeschaffung eine Antwort geben. Die Oracle-basierte Standard-Software wird unterdessen in zehn europäischen Ländern eingesetzt.
Fröhli nennt eine ganze Reihe von Vorteilen, die MMS gegenüber klassischen ERP-Lösungen auszeichneten: volle betriebswirtschaftliche Funktionalität, internationale Ausprägung, integrierte Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse und Hardware-Unabhängigkeit. Anwender können die Hardware-Plattformen der C/S- oder Web-Architektur frei wählen. MMS ist modular aufgebaut. Branchen- und kundenspezifische Anpassungen können mit grafisch orientierten Tools vorgenommen werden. Der Hersteller verpricht als Resultat eine schlanke, betriebswirtschaftliche Organisation, die sich in jeder Unternehmensstruktur neu umsetzen lasse.
Die Module
MMS Base: Stammdaten, Parameter etc.
MMS Security: Verwaltung der Zugriffs-, Modul, Menu- und Funktionsrechte
MMS Language: Sprachmodul für unbegrenzte Mehrsprachigkeit
MMS Economy: Finanz-, Debitoren, Kreditoren-, Betriebs- und Anlagenbuchhaltung
MMS Business: Einkauf, Verkauf, Lager, Marketing
MMS Production: Produktionsplannung, -steuerung, Qualitätssicherung
MMS Maintenance: Service-, Reparatur Applikation
MMS Projekt: Projektverwaltung-, Abrechunung
MMS Human: Personalverwaltung, Lohn und Gehalt
MMS Executive: Statistik-, Data Warehouse- und Ad-Hoc Auswertung
MMS Designer: Kompletter Oberflächen Designer