Beim einstigen Internetriesen Yahoo steht unbestätigten Meldungen zufolge eine neuerliche Restrukturierung bevor, die jeden zehnten Mitarbeitenden die Stelle kosten soll. Wie "Business Insider" mit Bezug auf firmennahe Quellen berichtet, plant der Konzern, die Belegschaft um 10 Prozent reduzieren, womit über 1000 Angestellte auf die Strasse gestellt würden. Erste Kündigungen sollen bereits diesen Monat ausgesprochen werden. Weiter heisst es, der Stellenabbau würde alle Sparten des Konzerns betreffen, wobei die Bereiche Media Business, European Operations sowie die Platform Technology Group besonders betroffen sein sollen. Das Vorhaben soll noch im laufenden Quartal durchgezogen werden.
Laut dem Business-Insider-Bericht hätten verschiedene Mitarbeitende berichtet, man habe bereits mit Entlassungen gerechnet, spätestens seit Yahoo im November die Unternehmensberatung McKinsey angeheuert habe, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen, Ende des dritten Quartals wurde die Zahl der Angestellten mit 10'700 beziffert. Ein Jahr zuvor beschäftigte Yahoo noch 12'500 Angestellte.
(rd)
Yahoo vor weiterer Entlassungswelle
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
8. Januar 2016 -
Unbestätigten Meldungen zufolge will Yahoo die Belegschaft weiter reduzieren. Noch im ersten Quartal sollen weitere 1000 Mitarbeitende auf die Strasse gestellt werden, womit rund 10 Prozent der Angestellten betroffen wären.
Weitere Artikel zum Thema
Update: Yahoo hält an Alibaba-Anteilen fest
9. Dezember 2015 - Entgegen bisheriger Pläne scheint Yahoo rund um CEO Marissa Mayer seine Alibaba-Anteile nicht veräussern zu wollen. Vielmehr soll das Kerngeschäft abgestossen werden.
Yahoo erwägt Verkauf des Internet-Business
2. Dezember 2015 - Yahoo unter CEO Marissa Mayer soll einen Verkauf seines Internet-Kerngeschäfts in Betracht ziehen.
Yahoo-Zahlen deutlich unter den Erwartungen
21. Oktober 2015 - Obwohl der Umsatz im dritten Quartal um fast 7 Prozent anstieg, wurden die Markterwartungen enttäuscht. Zudem blieb der Internetkonzern auch beim Ausblick massiv hinter den Analystenschätzungen zurück.