Gartner: IT-Ausgaben steigen um 7,9 Prozent
Quelle: Green

Gartner: IT-Ausgaben steigen um 7,9 Prozent

Die globalen IT-Ausgaben werden gemäss Gartner in diesem Jahr um 7,9 Prozent steigen. Der Posten Rechenzentren wird künftig an Wichtigkeit zulegen.
17. Juli 2025

   

Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass die IT-Ausgaben im laufenden Jahr verglichen mit dem Vorjahr um 7,9 Prozent steigen werden. Beziffert werden die voraussichtlichen Ausgaben mit 5,43 Billionen Dollar. Der grösste Teil davon fällt in den Bereich der IT-Services. Doch die Ausgaben für Rechenzentren legen massiv zu, wie Gartner-Analyst John-David Lovelock ausführt: "Rechenzentren erleben einen durch generative KI bedingten Aufschwung. Die Ausgaben für KI-optimierte Server, die 2021 praktisch nicht vorhanden waren, werden sich bis 2027 voraussichtlich verdreifachen im Vergleich zu herkömmlichen Servern." Die detaillierte Verteilung der Ausgaben lässt sich der Grafik am Ende des Artikels entnehmen.


Gartner hat ferner eine Umfrage unter 252 Führungskräften von grösseren Unternehmen in Nordamerika und Westeuropa durchgeführt. Deren Chefs sind sich einig, dass die KI-Technologie die Zukunft des Wettbewerbs in den nächsten zehn Jahren prägen wird. Aus diesem Grund seien auch entsprechende Investitionen in die dafür relevanten Bereiche notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Unternehmenssoftware wird künftig multimodal sein

2. Juli 2025 - Gartner schreibt, dass Unternehmenssoftware bis zum Jahr 2030 in 80 Prozent der Fälle multimodal sein wird. Noch im vergangenen Jahr lag dieser Wert bei weniger als 10 Prozent.

Gartner: 40 Prozent der KI-Agents-Projekte werden floppen

26. Juni 2025 - Gemäss der jüngsten Gartner-Prognose werden 40 Prozent der Projekte rund um KI-Agenten in den kommenden zwei Jahren ergebnislos eingestellt. Unternehmen dürfen sich nicht vom Hype blenden lassen.

KI-Agenten lösen bald Grossteil aller Servicefälle

6. März 2025 - Gemäss einer neuen Studie von Gartner werden KI-Agenten bis 2029 selbständig 80 Prozent aller Service-Fälle abhandeln. Auch das Eröffnen von Servicefällen werden vermehrt KI-Agenten übernehmen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER