Beat Rohr verlässt Nokia Siemens Networks und bietet Management-Seminare an Beat Rohr, bisheriger Country Director der Schweiz bei Nokia Siemens Networks, verlässt das Unternehmen, um mit der Firma Sentru pferdegestützte Management-Seminare anzubieten. 8. August 2014
Nokia erwägt Stellenabbau bei NSN Nokia hat die Übernahme der Siemens-Anteile am ehemaligen Joint-Venture Nokia Siemens Networks abgeschlossen und dem Unternehmen mit Nokia Solutions and Networks einen neuen Namen verpasst. Zudem sollen die Finnen den Abbau von rund 8500 Stellen bei NSN prüfen. 8. August 2013
Nokia Siemens Networks künftig ohne Siemens Nokia übernimmt die Siemens-Anteile am gemeinsamen Joint-Venture Nokia Siemens Networks (NSN) und bezahlt dafür 1,7 Milliarden Euro. NSN soll als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden, erhält aber nach Abschluss der Transaktion einen neuen Namen. 1. Juli 2013
Nokia Siemens Networks baut LTE-Netz für Orange Orange hat mit Nokia Siemens Networks einen Fünfjahresvertrag für den Ausbau des Mobilfunknetzes und den Aufbau des High-Speed-LTE-Netzes unterzeichnet. 26. Februar 2013
NSN verkauft Glasfaser-Sparte und plant Schliessung von NSN Services Nokia Siemens Networks hat seine Glasfasersparte verkauft, um sich künftig besser auf das Mobile-Broadband-Geschäft konzentrieren zu können. Zudem scheint das Tochter-Unternehmen NSN Services vor dem Aus zu stehen. Durch die Schliessung würden 1000 Arbeitsplätze wegfallen. 4. Dezember 2012
Nokia Siemens Networks entlässt in der Schweiz An den Schweizer Standorten des kriselnden Telekom-Ausrüsters Nokia Siemens Networks sollen dieses Jahr im Rahmen der weltweiten Streichung von 17'000 Arbeitsplätzen rund 40 Stellen abgebaut werden. 13. April 2012
Nokia Siemens baut in Deutschland 2900 Stellen ab Nokia Siemens Networks muss in Deutschland 2900 Stellen streichen und schliesst den Standort in München. Der grösste Teil des Abbaus soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden. 31. Januar 2012
Christian Fredrikson wird CEO von F-Secure Der ehemalige Vertriebsleiter und Manager von Nokia Siemens Networks will mit dem Security-Hersteller kontinuierlich weiter wachsen und Marktanteile gewinnen. 17. Januar 2012
Nokia Siemens Networks verkauft Breitbandzugangs-Sparte an Adtran Nokia Siemens Networks trennt sich von seinem Breitbandzugang-Geschäft. Die Sparte wurde an Adtran verkauft, 400 Mitarbeiter wechseln infolgedessen den Arbeitsplatz. 13. Dezember 2011
Nokia Siemens Networks streicht 17'000 Stellen Nokia Siemens Networks will sich voll und ganz auf mobile Breitbandinfrastrukturen ausrichten und bis 2013 17'000 Stellen abbauen und eine Milliarde Euro sparen. 24. November 2011
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?