Laut den Marktforschern von Gartner ging der weltweite Umsatz mit Halbleitern 2019 im Vorjahresvergleich um 11,9 Prozent zurück. Unter anderem aufgrund sinkender Speicherpreise konnten viele Hersteller die Kosten für den Kauf von Chips reduzieren. Als weitere Faktoren nennt Gartner die weltweite Unsicherheit, die verlangsamte Konjunktur und politische Zwistigkeiten wie den Handelsstreit zwischen den USA und China, die Proteste in Hong Kong und Konflikte zwischen Japan und Südkorea.
Am meisten gab Apple 2019 für Halbleiter aus: 36,13 Milliarden US-Dollar, gegenüber 2018 ein Minus von 12,7 Prozent. Dahinter in den Top 5 folgen Samsung, Huawei, Dell und Lenovo. Unter den zehn grössten Halbleiter-Kunden steigerte einzig Xiaomi seine Käufe, und zwar um 1,4 Prozent. Den grössten prozentualen Rückgang verzeichnete Dell mit einem Minus von 15 Prozent.
(ubi)
Gartner: Halbleiter-Spending zurückgegangen
(Quelle: Pixabay/Publicdomainpictures)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
6. Februar 2020 -
Die Tech-Unternehmen dieser Welt sind die grössten Abnehmer von CPUs, SoCs, Speicher- und anderen Chips. Insgesamt gingen die Chip-Verkäufe um 12,7 Prozent zurück. Apple war 2019 der grösste Halbleiter-Kunde, relativ dicht gefolgt von Samsung.
Weitere Artikel zum Thema
Globaler Smartphone-Markt wieder auf Wachstumskurs
28. Januar 2020 - Nach einem Einbruch im vergangenen Jahr soll sich der weltweite Smartphone-Markt 2020 wieder erholen, unter anderem wegen der zunehmenden Verkäufe von 5G-Smartphones.
IT-Ausgaben 2020 erreichen 3,9 Billionen US-Dollar
16. Januar 2020 - Unter anderem dank der Tatsache, dass eine Rezession zwar befürchtet wurde, aber bisher nicht eingetreten ist, steigen die weltweiten IT-Ausgaben laut Gartner um mehr als 3 Prozent auf 3,9 Billionen US-Dollar.
Halbleiter-Umsatz 2019 gesunken, Intel zurück an der Spitze
15. Januar 2020 - Laut Gartner ist der Umsatz mit Halbleitern im vergangenen Jahr um 11,9 Prozent auf 418,3 Milliarden Dollar zurückgegangen. Intel hat dabei die Spitzenposition von Samsung zurückerobert.