Neue Palm-Modelle:
3Com hat den
Palm IIIx als besonders ausbaufähigen Handheld und den neuen Palm V als besonders prestigträchtiges Modell vorgestellt. Sie bieten u.a. ein neues Display und kosten 615 bzw. 799 Franken (ab Mitte März).
Neue Flachbildschirme von Compaq: Compaq hat in den USA einen Flachbildschirm mit 18 Zoll Diagonale vorgestellt. Der TFT8000 kostet rund 3100 Dollar. Ein kleineres Modell mit 15 Zoll Durchmesser wurde für 1200 Dollar lanciert.
Subnotebook von
Maxdata: Der Artist York wiegt 1,75 kg, hat eine Dicke von 25 mm und bietet einen 266-MHz-Pentium-Chip. Das Gerät mit 4-GB-HD und 12,1-Zoll-Display kostet 3270 Franken. Maxdata kündigte ferner Suse Linux 6.0 für einige Server an.
Dell stellt SAN-Speichersysteme vor:
Dell hat in den USA ihre ersten Storage Area Network-Produkte (SANs) vorgestellt. Es handelt sich um kleine Systeme, an die sich bis zu vier Server mit NT an ein 900 GB-System anschliessen lassen. Mehr folgt.
Designer-Desktop von
Sony: Der Vaio Slimtop LCD von Sony ist in der Gestaltung ihrem bekannten, dünnen Notebook nachempfunden. Der Computer ist viel dünner und kleiner als herkömmliche Geräte, hat einen integrierten LCD und zielt auf Privatkunden.
Neue Notebooks von
Toshiba: In der Schweiz wurde eine Reihe von neuen Modellen der Notebook-Serien Satellite 4000, Protégé 3000 und 7000 sowie Tecra 8000 vorgestellt. Sie arbeiten mit Pentium-II-Prozessoren bis 366 MHz und 14,1-Zoll-LCDs.
Automatische Instandsetzung: Hewlett-Packard rüstet ihre Server neu mit einer Technik aus, mit der die Rechner sich, nach einem Zwischenfall oder Datenverlust, ab Band auf Knopfdruck wieder komplett und in einem Gang funktionsfähig installieren lassen.
MPEG-Server von
HP: Hewlett-Packard hat in den USA zwei neue Server für MPEG-Angebote im Internet angekündigt, die Modelle MediaStream 700 und MediaStream 500. Sie sollen Platz für bis zu 1000 Stunden an Videomaterial bieten.
Schnellere Farblaser: Texas Instruments hat eine Technik für Farblaser entwickelt, mit der diese doppelt so schnell werden sollen. Zum Einsatz kommt ein neuer DSP-Chip (xStream), was die Datenaufbereitung beschleunigt.
Farblaserdrucker von
Minolta: Der neue Color PagePro L druckt bis zu 2400x600 dpi und schafft monochrom 12 Seiten pro Minute. Preis: 3000 Franken.
40-Seiten-Drucker:
IBM hat einen neuen Laserdrucker für eine Druckleistung im Netzwerk von 40 Seiten pro Minute vorgestellt. Der Infoprint 40 wird für rund 4900 Franken angeboten.