Check Point in der Schweiz: Check Point hat in Zürich eine Niederlassung eröffnet. Der CH-Markt wird weiter über Distis betreut.
Canon Schweiz legt leicht zu: 1998 wurden 330,3 Mio. Franken umgesetzt, ein Plus von 3,1%. Der Betriebsgewinn konnte um 34% auf 7,6 Mio. Franken gesteigert werden. Der Gruppengewinn sank etwas.
MTF legt zu: Die
MTF Gruppe – nach eigenen Angaben Marktleader im Schweizer PC-Markt – hat ihren Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr um 20% auf 235 Mio. Franken erhöht. Die Mitarbeiterzahl konnte auf über 300 Personen aufgestockt werden.
Acer gibt US-Ladengeschäfte auf:
Acer will in den USA keine PCs mehr über Verkaufsläden absetzen. Neu soll der US-Vertrieb über Internet erfolgen, und zwar vor allem an kleinere und mittlere Firmen. Acer America schrieb 1997 und 1998 rote Zahlen.
Krach um iMac: In mehreren Ländern ist ob dem Verkauf der neuen iMacs in mehreren Farben ein Streit entstanden. Händler wollen vor allem die beliebteren Farben an Lager nehmen.
Apple aber will den Händlern von allen Farben gleich viele verkaufen.
Online-Shop von
Microsoft: Das Softwarehaus verkauft jetzt Consumer-Produkte im Internet auch direkt – aber nur zum offiziellen Listenpreis. Damit scheinen die regulären Online-Händler leben zu können: Sie haben ohnehin die tieferen Strassenpreise.
Keine PCs mehr bei Aldi? Laut Berichten will die deutsche Supermarktkette keine Billig-PCs mehr verkaufen. Gründe gebe es mehrere, heisst es. So müssten laut einem Urteil Sonderangebote eine Woche verfügbar sein. Offiziell wird das nicht bestätigt.
IBM spannt Händler für Services ein: Händler von
IBM sollen für diese nicht mehr nur Produkte verkaufen, sondern verstärkt auch kommerzielle Dienste aus unterschiedlichsten Bereichen für IBM-Kunden erbringen. IBM erhält von den Einnahmen 20%.
Compaq stoppt Internet-Händler: Compaq kommt mit dem Vertrieb ihrer PCs per Internet nicht zurecht. In den USA hat sie den Online-Verkauf von Presario-Heim-PCs für vorerst 90 Tage gestoppt, um ihre Strategie und Händler-Konflikte zu überdenken.
HP und
Cisco kooperieren im Vertrieb: Ausgewählte Händler von
Hewlett-Packard sollen in Zukunft auch Router von Cisco vertreiben, wie die beiden vereinbarten. Damit wird vor allem auf kleinere und mittlere Unternehmen abgezielt.
Lieven macht E-Commerce: Vobis-Gründer Theo Lieven hat den Online-Handel entdeckt. Er kaufte sich laut Berichten bei der Firma Adori ein, die 820’000 Musik-, Video- und DVD-Titel im Internet anbietet.
Team Brendel strategisch mit Microsoft: Team Brendel in Basel entwickelt und vertreibt die Kundenverwaltungs-Lösung WinCard. Aufgrund der strategischen Partnerschaft mit Microsoft Deutschland verkauft die Firma nun zusammen mit der eigenen Software WinCard CAS auch gleich noch den MS SQL-Server 7.0 im Paket.
Versteigerte Raubkopien: Private Web-Auktionsdienste wie eBAY werden offenbar immer stärker von Softwarepiraten für den Vertrieb ihrer Ware benutzt. Jetzt wollen Firmen wie Microsoft dortige Transaktionen überwachen – und einschreiten.