PIPELINE/STANDARDS


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/09

   

Java-Opposition gegen Sun: Hewlett-Packard, Microsoft und Newmonics haben das «J Consortium» gegründet, eine Arbeitsgruppe zur Schaffung eines alternativen Standards für Real-Time-Java. Die Gruppe moniert die Java-Dominanz von Sun.
Sun will Kontrolle über Java behalten: Sun hat ihre Java-Spezifikation dem Europäischen Computerherstellerverband ECMA übergeben, um sie zur ISO-Normierung vorzubereiten. Das hätte zunächst eine ISO-Kommission tun sollen, doch hätte Sun so Einfluss verloren.
Java im Auto: Eine Gruppe wichtiger Autohersteller hat Java als Basis für Multimedia-Systeme in Automobilen gewählt. Sun und IBM wurden zu Entwicklungspartnern ernannt. Die Gruppe umfasst u.a. Ford, Daimler-Chrysler, GM, Renault und Toyota.
Neue XML-Standards: Das World Wide Web Consortium hat zwei Entwürfe für zwei XML-»Schemas» vorgestellt. Schemas sollen die bisher verwendeten «Document Type Definitions» (DTDs) ersetzen, da sich ihre XML-Sprachdefinitionen besser integrieren lassen.
Neue Funkprodukte von 3Com: Der Netzwerkspezialst will dieser Tage Pläne zur drahtlosen Vernetzung und Internet-Anbindung von Handhelds, PC und anderen Geräten vorstellen. Zunächst sind mit 10 Mbps-Produkten Firmen im Visier, später auch Private.
Schnellere Schrifterkennung: Ein Professor der Universität New York hat eine Schriftenerkennung für PalmPilot-Handhelds entwickelt, die zwei bis drei Mal schneller als «Graffiti» sein soll, da der Stift nie abhebt. «QuickWriting» soll im August diesen Jahres auf den Markt kommen.
Hitachi und TI bauen HDTV: Hitachi und Texas Instruments wollen nächstes Jahr den ersten HDTV-Grossfernseher mit Rückprojektion auf den Markt bringen. Das Besondere: Zum Einsatz kommt ein Chip, der das Bild über winzige bewegliche Spiegelchen erzeugt.
Funkchip mit Mikrofon: Lucent hat einen Chip entwickelt, der sowohl ein Mikrofon als auch eine Funkelektronik enthält. Er arbeitet mit einer in den USA üblichen Handy-Frequenz. Denkbar sind Kleinst-Telefone. Noch ist der Chip aber nicht serienreif.
1-GBit-DRAMs früher als geplant: Der Halbleiterverband SIA hat seinen Zeitplan für Chipentwicklungen in der Branche straffen können. Neue DRAM-Generationen dürften damit ein Jahr früher als geplant erscheinen. 1-GBit-Chips soll es schon 1999 geben.
Kleinste Speicherzelle: Lucent hat eine Flash-Speicherzelle mit einer Strukturgrösse von nur noch 80 Nanometer entwickelt. Das sei das kleinste elektronische Gerät auf Silizium-Basis, wird berichtet. Üblich sind in der Chipfertigung heute 180 Nanometer.
Schnellere Industrie-Prozessoren: Intel hat für 2000 StrongARM-Prozessoren mit bis zu 600 MHz versprochen, die weniger als ein halbes Watt an Energie brauchen sollen. Die neuen Chips sind für Set-Top-Boxen, Handhelds und dergleichen gedacht.
Drahtloses Internet-Tablet: Intel will bald ein Referenz-Design für ein drahtloses Internet-Terminal in Form eines Tablets vorlegen können. Es soll in Privathaushalten zum Einsatz kommen. Intel rechnet mit ersten Geräten im Frühjahr 2000.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER