Gemeinsame Jahr-2000-Informationen: Neun PC-Hersteller, darunter Compaq,
Dell,
IBM, Gateway,
Acer und
Toshiba, haben letzte Woche eine gemeinsame Website zum Jahr-2000-Problem für PC-Benutzer vor. Unter www.pcy2000.org finden sich auch Testanleitungen.
Microsoft kauft Jump Networks: MS hat wie erwartet Jump Networks übernommen, eine Firma, die im Internet persönliche Online-Terminplaner mit Adressbüchern anbietet. Diese Dienste sollen in MSN und speziell Hotmail integriert werden.
Microsoft gründet Streaming-Division: Der neue Geschäftsbereich soll Techniken für digitale Medien entwickeln. Streaming-Techniken stehen im Mittelpunkt, für private wie auch geschäftliche Anwender und nicht nur für Musik.
Oracle kauft holländische Firma:
Oracle hat Tinoway Nederland übernommen, eine Support- und Service-Firma aus Holland. Oracle will damit ihr Aktivitäten gegen Front-Office-Konkurrent Siebel ausbauen. Tinoway ist Oracles dritte Erwerbung in kurzer Zeit.
Iomega schliesst zwei Fabriken: Der Zip-Hersteller will das Unternehmen «redimensionieren». Die Schliessung betrifft die US-Werke in San Diego und Milpitas.
Philips kann VLSI übernehmen:
Philips kann die US-Chipfirma VLSI nun doch freundlich übernehmen. Der Preis von rund 1 Mrd. Dollar liegt deutlich über dem ursprünglichen unerbetenen Angebot. Philips will mit VLSI in Nordamerika expandieren.
Schwacher Börsenstart der
Software AG: Der grösste Börsengang der Softwarebranche stiess am ersten Handelstag an der Frankfurter Börse nur auf mässiges Echo. Die Aktie hielt sich in etwa beim Ausgabekurs, der bereits tief angesetzt war.
Übernahme im Online-Gaming-Markt: Prizepoint, die erst wenige Monate alte Internet-Spielefirma von Pointcast-Gründer Chris Hassett, wird für 40 Mio. Dollar von der europäischen Uproar übernommen. Sie ist ebenfalls im Online-Unterhaltungsgeschäft.
CMP Media verkauft: Der New Yorker High-Tech-Verlag («Information Week», Computer Reseller News») wurde von der britischen United News & Media gekauft.
Ziff-Davis mit Verlust: Das US-Verlagshaus («PC Week» u.a.) meldete für das 1. Quartal einen Verlust von 37,8 Mio. Dollar, verglichen mit 47,9 Mio. Dollar im Vorjahr. Der Umsatz fiel um 6% auf 214,1 Mio. Dollar.
Microsoft sucht Online-Leiter: MS hat laut Beobachtern grosse Mühe, einen Chef für ihr unter Druck geratenes Online-Geschäft zu finden. Seit fünf Monaten wird gesucht. Dem Bereich fehlt eine kohärente Strategie, nicht aber Konkurrenz.
Informix-Chef tritt ab: Chairman Bob Finocchio tritt als CEO des Datenbankherstellers zurück, angeblich um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Als Nachfolger wurde Jean-Yves Dexmier aus der operativen Leitung ernannt. Es gibt keine Kursänderung.
Gates verkauft Aktien: Bill Gates hat Anfang Mai den Verkauf von MS-Aktien im Wert von 266 Mio. Dollar angemeldet. Sein gesamtes Aktienpaket hat einen Wert von 86,2 Mrd. Dollar, rund 20% der Firma.