UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/09

   

IBM will die Führung: IBM will die «intellektuelle» Führung der Computerbranche wieder übernehmen, wie Firmenchef Louis Gerstner an der Generalversammlung erklärte. Umsatzmässig ist die Firma doppelt so gross wie der nächste Konkurrent HP.
Plant Microsoft einen Online-Spinoff? MS erwägt laut US-Berichten die Ausgabe eigener Aktien für ihre Internet-Unternehmungen. Damit könnten diese besser gemessen und klarer vom Software-Kerngeschäft abgegrenzt werden.
Wang nach Holland verkauft: Die holländische IT-Service-Firma Getronics hat für 2 Mrd. Dollar die grössere Wang Global übernommen. Der Name Wang wird aufgegeben; die neue Firma hat 33’000 Mitarbeiter und ihren Hauptsitz in Amsterdam.
HP erweitert Speichersystemgeschäft: Hewlett-Packard vertreibt neu High-End-Speichersysteme von Hitachi Data Systems. Bisher vertrieb HP die Produkte von EMC. Zugleich kündigte HP die Übernahme von Transoft Networks an, eines Spezialisten für SAN-Software.
Spaltet sich Cabletron teilweise auf? Die Netzwerkfirma erwägt nach Angaben von Firmenchef Benson den Verkauf oder Spin-off von einzelnen Teilen der Firma. Im Gespräch ist der Service-Bereich und das Netzwerk-Management-Software-Geschäft.
IDT sucht Hilfe: Nicht nur bei Cyrix hat sich der PC-Prozessor nicht so richtig zu einem Geschäft entwickelt. Auch IDT, die den Low-Cost-Prozessor WinChip produziert, sucht jetzt einen «Partner» mit Geld und Marketingmitteln.
GEC kauft Fore für 4,5 Mrd. Dollar: Die britische General Electric Co. übernimmt den Netzwerk-Hardwarehersteller Fore zum Ausbau ihres IP-Netzwerk- und Telekom-Geschäfts, vor allem auch in den USA. Fore wird als GEC-Tochter geführt werden.
USweb/CKS expandiert in Europa: Der US-Web-Dienstleister hat in Europa den Service-Provider Case Consult übernommen. Damit ist die US-Firma in Europa mit rund 550 Mitarbeitern in acht Ländern vertreten. Case ist in den Benelux-Ländern aktiv.
Spracherkennung im Internet: Lernout & Hauspie hat mit Intel ein Joint-Venture gegründet, das Spracherkennungssoftware für das Internet und E-Commerce per Telefon vermarkten soll.
Cisco kauft Amteva: Die übernommene Firma bietet Middleware an, mit der sich Voicemail-, Fax- und E-Mail-Verkehr in einer Mailbox vereinen lässt und dabei ein IP-Netz benutzt. Amteva plante bereits einen Börsengang.
Xerox will neues Image: Das traditionsreiche Unternehmen will nicht mehr nur mit Kopierern identifiziert werden. Der neue Chef Rick Thoman will die Firma jetzt neu organisieren und die Aktivitäten im Servicebereich und Internet ausbauen. Sein Vorbild ist IBM Global Services.
Media Metrix im Hoch: Die Internet-Nutzerforschungsfirma hat an ihrem ersten Börsentag gut abgeschnitten. Der Kurs konnte sich verdoppeln. Media Metrix erhebt «Einschaltquoten» im Internet.
BE geht an die Börse: Die US-Softwarefirma (BeOS) hat Pläne für einen baldigen Börsengang vorgestellt – und für den Einstieg in den Markt für «Information Appliances». Ein Ziel ist Software für Set-Top-Boxen. Doch Beobachter sind skeptisch.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER