UNTERNEHMEN


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/10

   

Maxdata an die Börse: Der PC-Hersteller will Anfang Juni an die Börse gehen und wurde jetzt in eine AG umgewandelt. Die Aktien sollen ab 28. Mai angeboten werden; Preisfestlegung soll am 8. Juni sein.
Intel gibt E-Commerce-Software auf: Die erst 1998 gekaufte iCat-Standardsoftware für E-Commerce wird aufgegeben. Kunden sollen noch 90 Tage Support erhalten. Beibehalten wird lediglich iCat Online.
Compaq behindert: Die Vakanz in der Firmenleitung schwächt das Unternehmen, wie Compaq in einer Eingabe an die Börsenaufsicht einräumte. Es rechnet mit Verzögerungen bei strategischen Entscheidungen und deren operativen Umsetzung.
Microsoft mit Xerox: Xerox wird im Rahmen einer neuen Allianz mit Microsoft Windows NT Embedded (und Intel) in künftigen Geräten benutzen, während MS neue Xerox-Entwicklungen im Bereich Benutzerschnittstelle für neue Märkte nutzen will.
Olivetti kann Telecom Italia übernehmen, gibt Wang ab: Mit 51,02% der Stimmrechte hat Olivetti den unfreundlichen Übernahmekampf gewonnen. Die Fusion mit der Deutschen Telekom dürfte gescheitert sein. Olivettis Anteile an Wang werden an den holländischen Wang-Käufer Gentronics NV abgetreten, um die Mittel zu beschaffen.
IBM mit viel «e-business»: Laut CEO Louis Gerstner macht Big Blue bereits einen Viertel des Umsatzes, rund 20 Mrd. Dollar im Jahr, mit «Electronic Business». Im Q1 wurden via Internet 4,5 Mrd. Dollar umgesetzt. Die Börse reagierte gut.
Sony baut KMU-PC-Geschäft aus: Sony hat in den USA einen PC für rund 1000 Dollar vorgestellt, ihr erstes Gerät mit einem derart tiefen Preis in den USA. Ein weiteres Novum: Die Firma will mit einem erweiterten US-Direktvertrieb KMUs verstärkt ansprechen.
Compaq baut 900 Stellen ab: In den USA gehen mit der Schliessung einer Fabrik für Alpha-Server 900 Stellen verloren. Die Produktion wird an einen anderen Standort verlegt, um Kosten zu sparen.
Nortel baut 4000 ab: Nortel Networks will nun die erste Hälfte der im Januar angekündigten 8000 Stellen weltweit abbauen. Dazu sollen Produktions- und Reparaturwerke an Dritte verkauft werden, die sie im Auftrag von Nortel weiterführen.
Microsoft investiert in Mobilfunk-Internet: MS will sich mit 130 Mio. Dollar an der schwedischen Internet-Mobilfunk-Firma Sendit beteiligen. Diese bietet ein Produkt an, um per Mobiltelefon Internet und E-Mails zu nutzen. Zudem kauft sich MS bei der Mobilfunkfirma Nextel ein, um ihr Portal MSN in einer Mobilfunk-Variante für Nextel-Kunden anzubieten.
Nur noch eine «Platinum»: Platinum Technology hat sich mit Platinum Software darauf geeinigt, dass sich letztere gegen eine hohe Summe in Epicor Software unbenennt. Es war immer wieder zu Verwechslungen gekommen.
J. D. Edwards goes E-Commerce: Damit will ein weiterer ERP-Hersteller ein Web-Portal sowie Browser-Applikationen anbieten.
Siemens will 3Com nicht: Siemens-Chef Heinrich von Pierer hat einen Kauf von 3Com zum gegenwärtigen Zeitpunkt ausgeschlossen. Medien hatten von einem regen Interesse an der Firma berichtet. Man wolle mit ihr aber weiterhin zusammenarbeiten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER