PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/12

   

Swiss Online mit neuem Mail-System: Nach einer Reihe von Pannen und Problemen hat Swiss Online für ihre 140’000 Kunden eine neue «Mailplattform» bereitgestellt und die Server-Ressourcen stark ausgebaut. Mails seien keine verloren gegangen, hiess es.
Reuters-TV im Internet: Reuters bietet über die junge Zürcher Firma I-TV Media neuerdings Fernsehnews via Internet an. Zum Einsatz kommt ein neues Kompressionsverfahren. Das Angebot ist kostenlos unter www.internet-tv.ch.
Sunrise «free surf» gefragt: In den ersten drei Wochen des ohne Preselection nutzbaren «Gratis»-Internet-Zuganges von Sunrise haben 30’000 neue Benutzer den Dienst in Anspruch genommen. Laut Berichten nutzen ihn andere Provider inzwischen auch.
Providersterben in Europa? Die Hälfte der Internet-Provider in Europa wird nächsten zwei Jahre nach Einschätzung von Analysys nicht überleben – als Folge der immer häufigeren «kostenlosen» Internet-Zugänge. Für 3000 ISPs sei der Markt zu klein.
Deutschland schafft Einheitstarif für Internet: Die Deutsche Telekom muss Internet-Providern neu dieselben Zugangspreise wie ihrer eigenen Tochter T-Online anbieten, wie jetzt entschieden wurde. Das sind neu immer 2,6 Pf./Minute statt 2,4 bis 7,3 Pf.
Internet-Service-Standards: Im kalifornischen Städtchen Fremont sollen Internet-Access-Provider erstmals verpflichtet werden, eine gewisse Mindestleistung zu erbringen. Diese sieht etwa Einwahl-Höchstwartezeiten oder Mindestbandbreiten vor.
Walt Disney will Infoseek ganz: Die Internet-Firma verhandelt derzeit mit Walt Disney über eine Übernahme der restlichen 57%. Disney müsste dafür rund 1,53 Mrd. Dollar in Aktien bezahlen. Sie will offenbar eine grössere Kontrolle.
Sony wird Provider: Sony steigt als erster grosser Hersteller in Japan ins Geschäft mit Telekommunikationsdiensten ein. Für 83.5 Mio. Dollar will der Konzern binnen drei Jahren in Japan ein drahtloses Netzwerk für Privathaushalte und KMUs aufbauen.
Domain-Namen gepfändet: Im deutschen Gladbeck hat ein Gericht zum ersten Mal fünf Domain-Namen gepfändet – auf Antrag eines Rechtsanwalts für seine offenen Honorarforderungen. Die Domains waren offenbar der einzige Vermögenswert des Schuldners.
Icann, NSI verkracht: Die Internet-Regelungsstelle Icann hat in einem Schreiben die bisherige Domain-Namen-Monopolistin Network Solutions scharf kritisiert. Sie versuche den Wettbewerb bei jeder Gelegenheit zu behindern. NSI reagierte entrüstet darauf.
Ebay in Berlin: Der Webauktionär Ebay hat sich in Berlin die Web-Auktionspage Alano.de gekauft. Ebay will mit diesem Schritt ein Standbein in Europa aufbauen.
Schutzpatron fürs Internet: Der Vatikan erwägt die Ernennung eines Schutzpatrons für das Internet. Der heilige Sankt Isidor von Sevilla hat offenbar die besten Chancen. Er kreierte schon vor 1400 Jahren eine Enzyklopädie.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER