Pentium III-Problem mit Chipsatz: Intels Pentium III arbeitet offenbar nicht mit allen Chip-Sets der Firma korrekt zusammen. Zu Abstürzen kann etwa der neue «Intel 810» führen, der für Billig-PCs gedacht ist und bei dem ein Workaround nicht klappt.
Weniger Interesse für Rambus?
AMD will mit ihren K7-Prozessoren die schnellen RDRAM-Speicherchips von Rambus vermutlich nicht unterstützen; sie sind zu teuer für billige PCs.
IBM wies Berichte zurück, wonach sie Rambus nicht mehr einsetzen wolle.
AMD hofft auf Set-Top-Boxen: AMD bereitet offenbar einen neuen, besonders günstigen, spezialisierten Prozessor vor, der primär auf TV-Set-Top-Boxen abzielt. Allerdings soll noch abgewartet werden, wie sich der Markt entwickelt. Details gibt’s keine.
DVD-ROM-Produktion wird gesteigert: Hitachi und
Toshiba wollen die Produktion von DVD-ROM-Laufwerken steigern, um die erhöhte Nachfrage zu decken. Hitachi will bis nächstens März 6.5 Mio. Geräte herstellen, mehr als das Doppelte wie heute.
UltraSparc III: Sun will ihren neusten Prozessor, den UltraSparc III, ab Ende 1999 in Serie herstellen. Entsprechend seien erste Rechner damit im Frühjahr 2000 zu erwarten, hiess es.
Papierdünner Chip: Toshiba hat eine Chipumantelung entwickelt, die so dünn wie Papier sein soll. Damit sollen Chips möglich werden, die nur noch ein Zehntel so dick wie bisherige sind. Eine Anwendung sind Speicherkarten mit höherer Kapazität.
Samsung steigert DRAM-Produktion:
Samsung will 50% mehr in die Produktion von 256-MBit-DRAM-Speicher investieren, als ursprünglich geplant. Die Rede ist jetzt von 3,12 Mrd. Dollar. Die Massenfertigung soll 2001 starten.
Intel liefert Profusion aus: Intel kann nach langer Verzögerung jetzt das «Profusion» -Chipset ausliefern. Es ermöglicht z.B. in Servern eine schnellere Kommunikation zwischen Prozessoren, Speicher und dem I/O-Bus. Profusion nutzt den Pentium III Xeon.
Neuer AMD-Prozessor: AMD will Mitte Juni einen 500 MHz K6-III Prozessor ausliefern. Er soll 439 Dollar kosten. Letzte Woche wurden bereits drei neue Modelle für Notebooks ausgeliefert, die Intels Chips übertreffen. Im Juni kündigt AMD den «K7» an.
System-on-a-chip von
Intel: Intel will bis Ende 2000 einen Chip auf den Markt bringen, den nebst einem Celeron-Prozessor auch einen Grafikprozessor und Speichercontroller enthält (CN «Timna»). Er zielt auf Low-End-PCs und Set-Top-Boxen.
DVD-RAM mit 9,4 GB: MATUSHITA hat ein DVD-RAM-Laufwerk mit einer Kapazität von 4,7 GB pro Datenträgerseite entwickelt. Es kann Disks mehrfach lesen und beschreiben, soll aber auch bestehende DVD-RAM-Disks sowie CD-ROMs und DVD-Videos lesen.