Erste Bluetooth-Prototypen: In den USA sollen an einer Tagung die ersten Bluetooth-Geräte als Prototypen gezeigt werden. Es geht um eine Technik zum drahtlosen Datenaustausch über kurze Distanz. In Kürze wird die erste Normenspezifikation aufgelegt.
Clik-Laufwerk in PC Card:
Iomega hat ihr Wechselplattenlaufwerk «Clik» in Form einer PC Card vorgestellt. Das Gerät kann damit in fast jedem Notebook eingesetzt werden. 200 Dollar kostet das 40 MB-Laufwerk, 10 Dollar ein Clik-Medium. Im Markt: 3. Q.
Acer bringt Set-Top-Boxen:
Acer will nicht mehr nur normale PCs bauen. Auf Basis derselben Technik werden in den USA jetzt auch Set-Top-Boxen vorgestellt. In Europa vorstellen will Acer noch 1999 dagegen ein Mobiltelefon mit eingebautem Computer.
iMac-Notebook im Juli?
Apple will laut Berichten einen Notebook im iMac-Design schon ab Juni in die Produktion senden. Er soll im weiteren unter 1500 Dollar kosten und zur Macworld Expo im Juli präsentiert werden. Hergestellt wird er in Taiwan.
Macromedia fördert Shockwave:
Macromedia will ihre Website rund um «Shockwave» zu einer Drehscheibe für Unterhaltungsangebote und Spiele im Internet machen. Ein eigener Geschäftsbereich soll diese Strategie jetzt vorantreiben helfen.
Chip mit TCP/IP: Seiko hat erstmals einen TCP/IP-Stack direkt in einen Prozessor-Chip integriert. Er kann damit zwar nicht mehr verändert werden, erleichtert aber die Realisierung von Internet-Funktionen in allerlei Geräten.
Programmierbefehle für Merced:
Intel und
Hewlett-Packard haben die Befehle zur Programmierung ihrer neuen Chipgeneration IA-64 veröffentlicht. Damit können Softwareentwickler mit der Optimierung ihrer Software beginnen. Erster Chip: Mitte 2000.
Mehr Entwicklungswerkzeuge:
Microsoft will deutlich mehr in die Entwicklung von neuen Entwicklungswerkzeugen und Datenbanken für E-Commerce-Anwendungen investieren, so MS-Manager Maritz. Er sprach dabei von Web-Anwendungen der «dritten Generation».
Microsoft BizTalk vorgezogen: Microsoft will ihre XML-Plattform BizTalk 1.0 bereits im Juli fertiggestellt haben und nicht erst Ende Jahr, wie die Firma ankündigte. Microsoft stellte weiter ein Beirat vor, der die Entwicklung von BizTalk steuern soll.