Psinet Switzerland auf Shoppingtour

TIC (The Internet Company) wird Psinet-Filiale und Entwicklungs-Center

Artikel erschienen in IT Reseller 1999/11

   

Psinet Switzerland meldet die Übernahme des grössten Innerschweizer ISPs im Business-To-Business-Bereich The Internet Company (TIC). Das 1995 gegründete Unternehmen soll als Filiale von Psinet die regionale Betreuung der 5000 Kunden weiterführen und neu als Entwicklungs-Center von Psinet Switzerland den Ausbau von Kupfer-Mietleitungen auf DSL-Standard gewährleisten. Ziel ist es, Standleitungen auch für KMUs erschwinglich zu machen.
Die Gründer der Krienser TIC, Daniel und Markus Nussbaum, werden die neue Psinet-Filiale weiterhin leiten und für die Entwicklung und den Verkauf zuständig sein. Wie Marcel Casserini, Country Manager von Psinet Switzerland dem IT Reseller gegenüber erklärte, wird man sich in der Innerschweiz auf das Angebot von Psinet, Hosting und Connectivity, konzentrieren und beispielsweise Single-Dial-Up nur bei Bedarf anbieten, aber nicht explizit bewerben. Das Schulungsangebot von TIC wird eingestellt. Das bisher lediglich aus Technikern bestehende TIC-Team soll durch vier bis fünf neue Verkäufer ergänzt werden und sich noch mehr auf den Busines-To-Business-Markt konzentrieren.

Globale Angebote, regionale Vertretungen

Cassserini sieht für Psinet in der Übernahme von regional tätigen, auf Geschäftskunden spezialisierten ISPs die einzige Möglichkeit, die Position gegenüber Swisscom weiter zu stärken. Mit der Übernahme des Genfer ISPs Internet Prolink setzte Psinet zuerst ein Bein in die französische Schweiz. Casserini ist nun, nach der Positionierung in der Innerschweiz weiter auf der Suche nach ISPs in den Regionen Basel, St. Gallen, Graubünden und dem Tessin. Bedingung: die Unternehmen müssen profitabel sein und mindestens 50% des Umsatzes mit Geschäftskunden generieren. Da es bekanntlich schwierig ist, qualifiziertes Personal zu finden, verhehlt Casserini auch nicht, dass man die weitere Expansion durch Übernahmen vorsieht. Mit der Übernahmestrategie plant Casserini, Psinet in der Schweiz von heute 30 Mitarbeitern (ohne TIC) auf 100 Mitarbeiter anwachsen zu lassen. Und: «Gerade die Hälfte der kleinen ISPs ist heute noch profitabel, weil sie hunderttausende von Franken an Sunrise und Swisscom zahlen. Das kann sich auf Dauer keiner leisten. Wer clever ist, verkauft sich jetzt zu einem guten Preis.»
Allerdings dürfte mehr die Angst vor dem schwindenden Business im Consumer-Bereich als die Mietleitungspreise einen Einfluss auf den Verkauf gehabt haben. Von den wichtigsten ISPs wäre die Bubikoner Activenet ein vielversprechender Kandidat. Activenet hat bekanntlich eine Beschwerde gegen die Swisscom eingereicht, da diese nicht auf ein Interkonnektions-Gesuch eingetreten ist. Durch Erhalt von Interkonnektion für Datentransfer liessen sich die Kosten und damit die Konkurrenzfähigkeit eines ISPs bedeutend senken. Martin Altorfer, Geschäftsführer von Activenet rechnet mit einer möglichen Kostenreduktion von bis zu 40%, wartet aber immer noch auf den Bakom-Entscheid.
Psinet ist mit seinem eigenen Glasfasernetz, das in Europa mittlerweile 21’000 km lang ist, vor allem an international tätigen Geschäftskunden interessiert, die globale Angebote mit regionaler Betreuung wünschen. Aber der Preiskampf unter den Providern ist hart. So soll laut Casserini die Swisscom Offerten manchmal bis auf einen Viertel des anfänglichen Angebotes reduzieren, um den Zuschlag noch zu erhalten. Psinet hat in der Schweiz wenigstens die Strecke zwischen Zürich und Genf mit eigener Glasfaser-Infrastruktur verbunden und so eine gewisse Unabhängigkeit erreicht.

Internet-Telefonie

Voice-Over-IP, zur Zeit in aller Munde, ist für Casserini ein Thema, aber nicht vordringlich. Man habe im Moment zwar die Idee und Preisvorstellungen, nicht aber die nötigen Leute. Geplant sind zwei Testinstallationen, welche die TIC-Leute betreuen werden. Da die Übernahme von TIC aber erst auf Anfang des nächsten Jahres aktiv wird, lässt man sich noch etwas Zeit. Die Krienser Niederlassung soll ebenso neue Produkte im Wireless- und Securitybereich, die von Psinet USA übernommen werden können, testen und über deren Einsatz entscheiden.

Neue Marketing- und PR-Crew


Der unlängst aus den Reihen von Psinet in unbefristeten Urlaub entschwundene Marketingleiter Matthias Müller wird durch ein zweiköpfiges Team ersetzt. Neu sind Evelyne Zwahlen für das Händler-Marketing und Doris Ackermann für Unternehmens und Marketingkommunikation zuständig. Philipp Baranovic führt neu das verstärkte Verkaufsteam und Thomas Grolp zeichnet für das Produkt Marketing verantwortlich. (mh)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welchen Beruf übte das tapfere Schneiderlein aus?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER