KOMPONENTEN


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/14

   

Deutschen Assemblierern fehlt das Mainboard zu Athlon: Dem grossen deutschen Assemblierer PC-Spezialist fehlen die Mainboards zu den neuen 500- bis 650 MHz-Athlon. Die Kunden von PC-Spezialist werden auf den September vertröstet.
25 GB für Notebooks: IBM hat eine 25 GB-Festplatte speziell für Notebooks ausgeliefert, ein neuer Rekord. Verwendet wird sie von Compaq und Dell. Bisher war 14 GB das Maximum. Eine 18 GB-Platte gibt’s ebenfalls neu.
IBM öffnet PowerPC-Design: IBM will laut Berichten mit einem kostenlosen PowerPC-Mainboard-Design andere Hersteller wieder zur Herstellung von PowerPC-Computern animieren. Interesse besteht insbesondere im Linux-Lager. Dies konkurriert Apple.
Speicher-Server: IBM hat einen Speicher-Server für bis zu 11 Terabyte an Daten vorgestellt, der von Rechnern mit Windows NT, Unix, OS/400 und OS/390 als Speicher benutzt und verwaltet werden kann. IBM hofft mit dem System auf ein Comeback im Markt
IBM fertigt Alpha-Chips für Compaq: IBM hat damit begonnen, im Auftrag von Compaq Alpha-Prozessoren mit Kupferverbindungen herzustellen. Die Partnerschaft der beiden soll noch ausgebaut werden, hiess es. Bisher war Samsung der Alpha-Hauptlieferant.
Billig-Festplatten: Fujitsu hat eine 4,3 GB-Festplatte für nur noch 89 Dollar vorgestellt. Ein 8,4-GB-Modell kostet 109 Dollar. Die Ultra-DMA-33-Platten haben eine Zugriffszeit von 8.5 Millisekunden.
DVD und CD-RW kombiniert: Toshiba lieferte erstmals ein Laufwerk aus, das sowohl das Format CD-RW als auch DVD-ROM beherrscht.
Mikrofon für Spracherkennung: Dragon Systems hat erstmals ein Mikrofon für Spracherkennungszwecke vorgestellt, das über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden kann. Das soll nicht nur einfacher sein, sondern auch eine bessere Qualität liefern.
Intel akzeptiert Rambus-Alternative: Intel erwägt auf Druck diverser Hersteller für das zweite Halbjahr 2000 erstmals auch ein Chipset, das mit einem Nachfolger heutiger Speicherchips funktioniert und nicht nur mit den schnellen, teureren Rambus-Chips.
Eine Maus für jede Grösse: In Deutschland hat ein Hersteller erstmals eine Maus in Versionen für verschiedene Grössen von Händen auf den Markt gebracht. Die «Contour Mouse»
gibt’s in 8 Ausführungen, 3 davon für Linkshänder. {www.tastaturen.com}
Merced-Design beendet: Intel hat das Design ihres neuen 64-Bit-Prozessor «Merced» beendet. Die ersten Muster sollen in diesem «Quartal» ausgeliefert werden, offenbar später als geplant. Die Serienfertigung soll offiziell Mitte 2000 starten
Streit um Athlon: Um die Bezeichnung von AMDs neustem Chip «Athlon» kommt es zum Streit. Der Grund: «Athlon» nennt sich auch ein Material zum Bau von Trennwänden auf öffentlichen Toiletten. Der Herstellerin TRESPA prüft rechtliche Schritte.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER