Studerus Telecom AG an neuer Adresse: Beim Nänikoner Distributor für Telekomunikationsprodukte wurde der Platz immer enger. Auf nun 1700 Quadratmetern wurden an der Ringstrasse 1 in 8603 Schwerzenbach per Ende Juli die neuen Räumlichkeiten bezogen.
Cablecom beauftragt Warburg Dillon Read: Die Spannung um den Verkauf von
Cablecom steigt. Die Investment-Banker von Warburg Dillon Read sollen den Verkauf von Cablecom durchziehen. Cablecom werde «einer der begehrtesten europäischen Kabelnetz-Gesellschaften in Europa», glauben die Banker.
Lucent kauft Umsatz und Know-How: Lucent übernimmt für 246 Mio. Dollar die US-Router-Herstellerin Xedia. Xedia wurde 1993 gegründet und hat 90 Mitarbeiter. Für 3,7 Mrd. Dollar wurde International Network Services übernommen, eine Firma, die für Kunden wie AT&T und Microsoft Computernetzwerke betreibt.
SCO schwenkt auf Linux um: Die langjährige Unix-Verfechterin SCO will künftig Unternehmen beim Einsatz von Linux beraten und mit diversen Dienstleistungen unterstützen, wie diese Woche angekündigt wird. Bisher konzentrierte sich SCO auf ihr Unix.
Gerrit Huy geht: Die Deutschland-Chefin von Compaq verlässt das Unternehmen – auf eigenen Wunsch, wie es heisst. Ihr Nachfolger wird Peter Mark Droste, der bereits Mitglied der Geschäftsleitung ist.
Zwischensieg für
Xerox: In einer der Rechtsstreitigkeiten von
Hewlett-Packard und Xerox hat ein Gericht jetzt für Xerox entschieden. Es geht um 4000 «TruRes»-Drucker-Chips, die HP an Xerox verkauft hatte, aber nicht liefern wollte.
Informix geht es gut: Die Firma lag mit einem Gewinnzuwachs von 19 Prozent auf 17.5 Mio. Dollar etwas über den Erwartungen für das zweite Quartal. Der Umsatz stieg um 19 Prozent auf 206.8 Mio. Dollar. Das Geschäft entwickelte sich in allen Märkten gut.
Lotus kauft
Macromedia Pathware: Lotus übernimmt von Macromedia deren Geschäft mit der Web-Publishing-Software «Pathware» für einen ungenannten Betrag. Sie will damit und mit dem Vertrieb weiterer Macromedia-Produkte ihre Schulungs-Produkte verstärken.
Sun und
Storagetek kooperieren: Die beiden wollen ihre Produkte im Bereich der Datenspeicherung gegenseitig vertreiben, wie vereinbart wurde. Noch dieses Jahr sind auch gemeinsame Ankündigungen geplant.
Cisco investiert in KPMG: Cisco will über 1 Mrd. Dollar in das Consulting-Geschäft von KPMG investieren, um deren Dienste im Bereich Internet auszubauen. Dazu soll KPMG mit Kundenkontakten von Cisco versorgt werden und KPMG stellt 4000 neue Berater an.
Ericsson verspricht Besserung:
Ericsson, die für das erste Halbjahr einen Gewinneinbruch von 44 Prozent melden musste, will bis Ende 1999 wieder auf Kurs sein, so der neue CEO Ramqvist. Die Kosten der Firma waren viel stärker als der Umsatz gestiegen.
Computer Associates ohne Überraschung:
CA konnte ihren Gewinn im ersten Quartal um 10 Prozent auf 214 Mio. Dollar vor Steuern steigen. Der Umsatz stieg um 17 Prozent auf 1.22 Mrd. Dollar. Das Consulting-Geschäft verdoppelte sich auf 119 Mio. Dollar.
America Online legt zu: AOL wies für das vergangene Quartal einen Gewinn 156 Mio. Dollar aus, verglichen mit 58 Mio. im Vorjahr. Der Umsatz stieg um 46 Prozent auf 1.38 Mrd. Dollar. Die Aktie fiel, weil die Zahlen die Erwartung nicht übertrafen.
EDS verstärkt NT-Dienste:
EDS will sein Angebot an Diensten und Software für Geschäftskunden mit WIndows NT und BackOffice ausbauen, wie mit Microsoft vereinbart wurde. Ein besonderer Fokus liegt auf Firmen im Finanzbereich.
Neues Leitmotto für
Microsoft: Bisher lautete Microsofts Vision «ein Computer auf jedem Tisch und in jedem Haushalt». MS-Vize Ballmer stellte nun den neuen Firmenslogan vor: «Empower people through great software anytime, any place and on any device.»
Rambus legt zu: Rambus hat ihren Gewinn im 3. Quartal wie erwartet um 18% auf
2 Mio. Dollar steigern können. Der Umsatz stieg um 16% auf 10,6 Mio. Dollar.
AT&T übernimmt IBM-Datennetz: AT&T übernimmt nach dem Kauf von
IBM Global Networks deren weltweites Datennetz. In der Schweiz werden die rund 55 Mitarbeiter in die AT&T Global Network Services unter Peter Fritz integriert.
Adaptec kauft Cequadrat:
Adaptec übernimmt für 25 Mio. Dollar die deutsche Softwarefirma CeQuadrat. Sie ist für ihre CD-Brenner-Software «WinOn CD» bekannt. Adaptec will damit unter anderem ihre Position in Europa stärken.
Unisys auf Erfolgskurs: CEO Larry Weinbach scheint den «Tanker» wieder in Fahrt zu bringen. Im 2. Quartal konnte der Gewinn um 33% auf 119,7 Mio. Dollar gesteigert werden, mehr als erwartet. Der Umsatz stieg 9,2% auf 1,89 Mrd..
Intel, Cisco kooperieren:
Intel will demnächst eigene Modems für DSL-Verbindungen anbieten. Helfen soll ihr dabei
Cisco, mit der ein Zusammenarbeitsvertrag geschlossen wurde. Die ersten Produkte werden Ende Jahr erwartet. Konkurrenten sind Alcatel und
3Com.