PROVIDER


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/01

   

Blue Window wird grösster Provider: Der Internet-Provider der Swisscom hat nach eigenen Angaben die Marke von 150’000 Abos überschritten und sei nun der grösste Provider in der Schweiz. Im Dezember verzeichnete der Dienst 30 Mio. Pageviews im Monat.
Domain-Namen gefragt: Network Solutions hat 1998 1,91 Mio. neue Domain-Namen registrieren können, mehr als doppelt soviel wie die 960’000 im Jahr zuvor. Die Top-Level-Domain «.com» belegt 84% der Registrierungen; 30% waren international.
WIPO will Domain-Namen-Schiedsgericht: Die Weltorganisation für Geistiges Eigentum WIPO will der Domain-Namen-Behörde Icann im März ein System zur Lösung von Streitigkeiten um Domain-Namen vorschlagen. Geplant ist dabei eine Art Online-Schiedsgericht.
America Online plant Multi-Level-Marketing: Der Provider will in den USA Abos neu über ein Multi-Level-Marketing vertreiben. Privatpersonen verkaufen dabei Zugangsabos und werben zugleich neue AOL-Verkäufer an. Sie erhalten für beides Kommissionen.
Wireless Local Loop: Die Kommunikationskommission hat dem Bakom Ende Jahr den Auftrag erteilt, die Vergabe von Konzessionen für Systeme zu prüfen, bei denen feste Anschlüsse lokal drahtlos versorgt werden. Sie bräuchten das Swisscom-Lokalnetz nicht mehr.
Multimedia-Netz: Die UBS hat ein Multimedia-Netzwerk in Betrieb genommen, wie mitgeteilt wurde. Es ersetzt die bisherigen Sprach- und Datennetze im Wide-Area-Bereich und baut auf einem ATM-System von Nortel auf
Engpass im Atlantik: Weil der Ausbau der Glasfaserleitungen durch den Atlantik nicht wie geplant vorankomme, droht das Web bald zusehends zu verstopfen, so eine Ovum-Studie. Der Bandbreitenbedarf steige bis 2005 um das 50- bis 100fache.
E-Mail aus der Telefonzelle: Die Swisscom will ihre in vielen Telefonzellen bereits installierten Telefonbuch-Terminals ab Frühjahr 1999 um Funktionen für den Versand von E-Mails, Fax, Pager- und SMS-Kurzmeldungen gegen Bezahlung ausbauen.
Neuer Internet-Streik in Frankreich: Französische Web-Surfer haben zu einem zweiten Benutzer-Streik gegen France Telecom aufgerufen. Der erste Streik führte zu 20% tieferen Gebühren. Jetzt wollen die Initianten Pauschalpreise zum Surfen.
Drahtlos ins Internet: In den USA hat Internet Media eine selbstentwickelte Technik vorgestellt, mit der Provider ihre Kunden mit drahtlosen 1,54 Mbps-Zugangsverbindungen versorgen können - und zwar 30 bis 50% billiger als via Kabel.
America Online unterstützt DSL: Der US-Internet-Providerkonzern will sich seine Position auch im Markt für Breitband-Zugänge ins Internet sichern. Ab Sommer sollen im gesamten Bereich von Bell Atlantic DSL-Zugänge angeboten werden.
Bald keine Domain-Namen-Infos mehr? Network Solutions wird den freien Zugang zur Datenbank über die Inhaber von registrierten Domain-Namen aus Datenschutzgründen möglicherweise schliessen. Eine Arbeitsgruppe prüft derzeit die Situation.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wieviele Zwerge traf Schneewittchen im Wald?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER