NSN verzichtet auf GSM-Bereich von Motorola
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
18. März 2011 -
Um die chinesische Kartellbehörde dazu zu bewegen, der Übernahme von Motorolas Netzwerksparte zuzustimmen, will Nokia Siemens Networks auf den GSM-Bereich verzichten.
Im Juli 2010 hatte Nokia Siemens Networks (NSN) die Übernahme von Motorolas Netzwerksparte verkündet (Swiss IT Reseller berichtete). Allerdings verzögert sich die Akquisition, weil die chinesischen Kartellbehörden Bedenken haben. Nun hat sich NSN dazu bereit erklärt, auf den GSM-Bereich der Motorola-Netzwerksparte zu verzichten, um die chinesischen Behörden dazu zu bringen, den Deal durchzuwinken. Dies berichtet "Bloomberg" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Allerdings müsste der bisherige Übernahmepreis von 1,2 Milliarden Dollar dann angepasst werden.
(abr)
Weitere Artikel zum Thema
NSN-Übernahme von Motorola-Netzwerksparte verzögert sich
10. März 2011 - Die Übernahme der Netzwerksparte von Motorola durch Nokia Siemens Networks wird sich verzögern. Die Genehmigung der chinesischen Behörden steht noch aus.
Huawei: Verfügung gegen Motorola-Spartenverkauf erwirkt
24. Februar 2011 - Motorola darf kein geistiges Eigentum von Huawei an Nokia Siemens Networks übertragen, der Verkauf soll aber trotzdem über die Bühne gehen.
Huawei will Verkauf von Motorolas Netzwerksparte stoppen
25. Januar 2011 - Weil Huawei befürchtet, Nokia Siemens Networks (NSN) erhalte durch den Kauf der Netzwerksparte von Motorola Zugriff auf vertrauliche Informationen, hat das Unternehmen Klage eingereicht.