Huawei will Verkauf von Motorolas Netzwerksparte stoppen
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
25. Januar 2011 -
Weil Huawei befürchtet, Nokia Siemens Networks (NSN) erhalte durch den Kauf der Netzwerksparte von Motorola Zugriff auf vertrauliche Informationen, hat das Unternehmen Klage eingereicht.
Mittte 2010 hat Nokia Siemens Networks (NSN) bekannt gegeben, die Mobilfunknetz-Sparte von Motorola für 1,2 Millionen zu übernehmen (Swiss IT Reseller berichtete). Nun ist der Verkauf aber nicht mehr so gewiss. Der chinesische Netzwerkausrüster Huawei Technologies hat nämlich bei einem US-Bezirksgericht Klage eingereicht und will damit die Übernahme stoppen. Grund dafür ist die Befürchtung, NSN erhalte durch die Transaktion unrechtmässig Zugriff auf Huaweis geistiges Eigentum. Dieses hatte Motorola erhalten, weil das US-Unternehmen Mobilfunkausrüstung von Huawei unter seinem Markennamen verkauft.
(tsi)
Weitere Artikel zum Thema
Nokia und Siemens wollen Joint-Venture NSN aufgeben
22. Juli 2010 - Die Nokia-Siemens-Allianz scheint vor dem Aus zu sein. Die beiden Unternehmen wollen ihr gemeinsames Joint-Venture Nokia Siemens Networks loswerden.
Strategie für Motorola-Aufspaltung steht
2. Juli 2010 - Motorola hat einen konkreten Fahrplan für die Aufspaltung des Unternehmens vorgelegt. Das Geschäft mit Handys und TV-Empfangsgeräten wird im Q1 2011 ausgelagert.