HPE: Gewinnprognose enttäuscht, Aktie fällt
Quelle: Hewlett Packard Enterprise

HPE: Gewinnprognose enttäuscht, Aktie fällt

Die Erwartungen von HPE für den verwässerten Gewinn pro Aktie im Jahr 2026 liegen leicht unter denen der Analysten. Nach der Bekanntgabe sackte die Aktie zeitweilig um 10 Prozent ab – auch wenn die Aussichten bis 2028 durchaus positiv sind.
20. Oktober 2025

   

Hewlett Packard Enterprise beziffert seine Gewinnerwartung für das kommende Geschäftsjahr auf 2.20 bis 2.40 US-Dollar pro Aktie (verwässerter Gewinn). Die Analysten hatten 2.41 Dollar erwartet und sind somit von der Prognose von HPE enttäuscht – auch wenn der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5 bis 10 Prozent und der Non-GAAP-Betriebsgewinn um 10 bis 18 Prozent steigen soll. Deutliches Wachstum soll es laut der Prognose von HPE auch bis 2028 geben: das durchschnittliche Umsatzwachstum pro Jahr soll bei 5 bis 7 Prozent liegen, der Non-GAAP-Betriebsgewinn soll jährlich um 11 bis 17 Prozent wachsen. Auf die Bekanntgabe der Prognosen reagierten Investoren enttäuscht. Die HPE-Aktie viel danach kurzfristig um über 10 Prozent, konnte sich tags darauf aber wieder erholen.


Die an sich guten Prognosen für die kommenden Jahre bis 2028 will HPE unter anderem durch Kosteneinsparungen erreichen: Ein Programm namens Catalyst sollen bis 2028 Einsparungen von mindestens 350 Millionen US-Dollar ermöglichen. Eine weitere Steigerung von Umsatz und Gewinn will das Unternehmen durch einen Ausbau des Netzwerkgeschäfts erreichen, dies durch die Integration von Juniper Networks nach der Übernahme. Weiter will HP vermehrt vom Bedarf an KI-Infrastruktur profitieren, wie CEO Antonio Neri andeutet: "Indem wir unsere Investitionen und Innovationen auf die vielversprechendsten Chancen der IT-Branche in den Bereichen Netzwerk, Cloud und KI ausrichten, sind wir gut aufgestellt, um Marktanteile in den für unsere Kunden wichtigsten Märkten zu gewinnen." (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Phil Mottram folgt auf Heiko Meyer als Vertriebschef von HPE

17. September 2025 - Nach 38 Jahren räumt Heiko Meyer, globaler Vertriebschef von HPE, seinen Posten. Phil Mottram, bisher Chef von HPE Aruba Networking, übernimmt die Position auf Anfang November.

HPE übertrifft Markterwartungen mit Rekordumsatz

5. September 2025 - Im jüngsten Quartal konnte Hewlett Packard Enterprise die Einnahmen um 19 Prozent auf 9,1 Milliarden Dollar steigern und erzielte damit ein Rekordergebnis. Gut lief es insbesondere im Server- wie auch im Networking-Geschäft.

HPE: Enttäuschende Prognose und Stellenstreichungen

7. März 2025 - HPE hat die Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Können diese die Erwartungen noch erfüllen, liess die Jahresprognose den Aktienkurs hingegen einbrechen. Zudem plant der Konzern Stellenstreichungen.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER