"IT Reseller" vermittelt seinen Lesern täglich alle wichtigen Personalmeldungen der Schweizer ICT-Branche. An dieser Stelle zeigen wir nun die Bilder der "Köpfe des Monats September 2025" online gebündelt. Sie erhalten so einen Schnellüberblick über sämtliche Rochaden, Neubesetzungen, Wiedereinstiege, Abgänge und Beförderungen, welche sich innerhalb des vergangenen Monats in der ICT-Szene Schweiz abgespielt haben.
Unter anderem wurde im September bekannt, dass Vito Critti (Bild) die Position als CEO von Convotis Schweiz übernommen hat. Er folgt auf José Lopez, der die CEO-Position der gesamten Convotis-Gruppe auf internationaler Ebene übernommen hat. Critti, der bisher als CSO von Convotis Schweiz amtete, führt somit die drei Landesgesellchaften Convotis Schweiz, Convotis Financial Solutions und Convotis Swiss Cloud.
Im Kurzinterview als "Kopf des Monats" in der aktuellen Printausgabe von "IT Reseller" verrät Vito Critti unter anderem, dass das Nützlichste, das er im Leben gelernt hat ist, zuzuhören und verstehen zu wollen. "Man gewinnt keine Menschen, indem man am lautesten redet. Wer führen will, muss zuerst verstehen wollen. Führung bedeutet für mich, hinhören, einordnen und daraus Entscheidungen treffen, die alle mittragen können." Was auf seiner Bucket List steht, was seine erste Amtshandlung im neuen Job war und noch einiges mehr kann man im aktuellen Oktober-Heft lesen, das seit letzter Woche bei den Abonnenten ist. Sie sind noch kein Abonnent?
Bestellen Sie hier ein kostenloses Probeabo und schnuppern Sie unverbindlich hinein in "IT Reseller".
(mw)
Michael Lüthold, der zuletzt als Managing Director bei Infinigate Schweiz tätig war, hat eine neue Herausforderung als Business Unit Manager bei Arrow ECS Switzerland angenommen. (Quelle: zVg)
Jean-Pierre Brulard (Bild), seit knapp anderthalb Jahren CEO von Temenos, nimmt den Hut. (Quelle: Vmware)
Tim Deutschmann, bis letzten Herbst Head of Platform Business bei Fujitsu in der Schweiz, agiert neu bei Ingram Micro in Deutschland als Executive Sales Director. (Quelle: Fujitsu)
Der Verwaltungsrat von Dialog Verwaltungs-Data hat Dieter Lüscher per 1. September zum neuen Geschäftsleiter ernannt. Er folgt auf Verwaltungsratspräsident Neven Katuric, der den Posten interimistisch ausübte. (Quelle: Dialog Verwaltungs-Data)
Der ehemalige IBM-Manager und Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Börse Martin Jetter übernimmt den Vorsitz der Scion Association. Er folgt auf Lothar Thiele, der den gemeinnützigen Verein seit 2023 leitete. (Quelle: Scion Association)
Neue Herausforderung für Christophe Monnin: der ehemalige Dell- und EMC-Manager übernimmt bei NTT Data die Position als Sales Director Schweiz. (Quelle: zVg)
Swissbit hat Hendrik Flierman als Sales Director Security Solutions an Bord geholt. (Quelle: Swissbit)
Roland Zurfluh ist neu Key Account Manager bei Achermann ICT Services. (Quelle: Achermann ICT Services)
Um die globale Expansion in den Bereichen Infrastruktur und Software abbilden zu können, passt die Swissnet Group ihre globale Führungsstruktur an. Unter anderem wurde dabei Christian Legros (Bild) zum neuen VR-Präsidenten gewählt und Roger Tabbal wird Co-CEO. (Quelle: Swissnet Group)
Isolutions stellt mit Nicolas Durville (Bild, Mitte) seinen neuen künftigen CEO vor. Er folgt auf den bestehenden Geschäftsführer und Mitgründer Josua Regez (Bild, links). (Quelle: Isolutions)
Martin Gafner, seit 2024 CEO von LAN Computer Systems, verlässt das Unternehmen. Neuer CEO ist Pascal Lebet (Bild), der bisher als Co-Geschäftsführer und COO tätig war. (Quelle: LAN Computer Systems)
Andri Fabig (Bild rechts) hat bei der Ambit Group auf den 1. September 2025 die Rolle als Business Development Manager übernommen. Gleichzeitig nimmt er Einsitz im Executive Board CRM der Gruppe, das neben ihm aus Thierry Walt, Michael Lehmann, Mathieu Schmidhauser und Christian Schipp (CBDO, Bild links), an den er in seiner neuen Rolle direkt berichtet, besteht. (Quelle: Ambit Group)
Mit Flurin Carigiet hat die Curion Business Software einen neuen Geschäftsführer berufen. (Quelle: Curion Business Software)
Upgreat aus Fehraltorf hat einen neuen CEO: Nach 30 Jahren zieht sich Gründer Rinaldo Lieberherr (Bild, rechts) aus dem operativen Geschäft zurück. Dafür übernimmt Simeon Roth (Bild, links). (Quelle: Upgreat)
Nach der Übernahme durch WTG gibt T&N einen Wechsel in der Geschäftsleitung bekannt: Emma Page folgt als CEO Schweiz auf Gründer Hermann Graf. (Quelle: T&N)
Kenneth Ong übernimmt die Position als Country Manager von Ericsson Schweiz, die der 47-Jährige zuletzt bereits interimistisch ausfüllte. (Quelle: Ericsson)
SAP-Spezialist Itesys mit Sitz in Frauenfeld hat Thomas Kohlmann zum neuen Head of Service Operations ernannt. (Quelle: Itesys)
Beim Schweizer Technologieunternehmen Swissbit wurde der ehemalige Infineon-Manager Stefan Hofschen (im Bild) zum CEO ernannt. Er folgt auf Silvio Muschter, der dem Unternehmen fortan als Group CTO zur Verfügung steht. (Quelle: Swissbit)
Fabienne Menna (Bild) übernimmt bei Boll die neu geschaffene Rolle Channel Account Manager. (Quelle: Boll)
Wechsel an der Spitze von Worldline Schweiz: Bernhard Lachenmeier folgt als Managing Director auf Diana Hurni. (Quelle: Worldline Schweiz)
Nach rund vier Jahren tritt Nicolas Vanden Abeele (Bild) bei Ascom als CEO ab. Für ihn übernimmt Verwaltungsratsmitglied Michael Reitermann interimistisch. (Quelle: Ascom)
Per 1. April 2026 übernimmt Gianna Luzio (Bild) die Leitung des Bundesamts für Kommunikation von Bernard Maissen, der in den Ruhestand tritt. (Quelle: Bakom)
Unified-Endpoint-Management-Spezialist Baramundi hat Lukas Fischer per August 2025 zum Country Manager für die Schweiz ernannt. (Quelle: Baramundi)
Das Softwareunternehmen Bitstone mit Wurzeln in Rumänien arbeitet schon lange mit Schweizer Kunden zusammen. Jetzt hat Bitstone auch eine Niederlassung in der Schweiz, geleitet von Andreas Götz (Bild Mitte). (Quelle: Bitstone)
Beim LMS-Anbieter Easylearn wurde René Beeler (Bild) Anfang September 2025 zum Chief Customer Officer ernannt und in die Geschäftsleitung berufen. (Quelle: Easylearn)
Tobias Nordmann (Bild, Mitte), bekannt von seinem eigenen Unternehmen Crowd Container, hat bei Carpathia angeheuert. (Quelle: Carpathia)
Der Bezahllösungsanbieter Nexi Schweiz hat Bianca End zur Country General Manager ernannt. (Quelle: Nexi Schweiz)
Mit Marco Pierro hat Check Point Software Technologies einen neuen Country Manager für die Schweiz ernannt. (Quelle: Check Point)
Dennis Monner (Bild, rechts) folgt bei Open Systems als CEO auf Daniel Neuhaus (Bild, links), der 2020 mit der Übernahme seines Unternehmens Sqooba zum Unternehmen stiess. (Quelle: Open Systems)
Mit Renato Petrillo (Bild, Mitte) hat Baggenstos einen neuen CEO gefunden. Er folgt auf Michael Kistler (Bild, links), der dem Unternehmen in verschiedenen Rollen erhalten bleibt. (Quelle: Baggenstos)
Vito Critti ist neuer CEO von Convotis Schweiz. (Quelle: Swiss Cloud)