Stellen Sie sich vor: Ihr Kunde eröffnet in wenigen Wochen gleich mehrere neue Standorte. Können Sie garantieren, dass das Netzwerk sofort stabil läuft, sicher ist und nahtlos in die bestehende Infrastruktur integriert werden kann? Früher hätten Managed Service Provider (MSPs) wochenlange Vor-Ort-Einsätze, manuelle Konfigurationen und hohe Kosten in Kauf nehmen müssen. Heute bietet TP-Link mit Omada Central die perfekte Antwort: eine Cloud-Plattform zum zentralisierten Monitoring & Management von Netzwerk und Videosicherheit in einem. Und das mit fortschrittlichem Zero-Touch-Provisioning.
Duch Zero-Touch-Provisioning melden sich Access Points, Switches, Gateways und Router von Omada sowie Kameras von VIGI beim ersten Anschluss automatisch in der Cloud an, laden ihre vorkonfigurierten Einstellungen herunter und sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit – ohne dass Techniker vor Ort sein müssen. Das spart Zeit, reduziert Aufwände und ermöglicht schnelle, professionelle Rollouts. Kunden erleben sofort funktionierende, sichere Netzwerke und Videoüberwachungslösungen, während MSPs sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Projekte werden schneller umgesetzt, effizienter abgewickelt und MSPs können mehr Kunden gleichzeitig bedienen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
Das wichtigste Versprechen eines MSP lautet: Wir kümmern uns, bevor Sie etwas merken. Mit dem zentralen Management in Omada Central wird dieses Versprechen nachhaltig eingehalten. Die Plattform überwacht alle Geräte und Standorte in Echtzeit, erkennt Auffälligkeiten automatisch, sendet intelligente Benachrichtigungen und ermöglicht Remote Troubleshooting, noch bevor Probleme spürbar werden. Ausführliche Berichte und Dashboards sorgen für volle Transparenz, sowohl für MSPs als auch für deren Kunden. Support verwandelt sich so vom Problemfall zu einem echten Kunden-Mehrwert: Probleme werden proaktiv gelöst, Ausfälle minimiert, und Ihre Kunden geniessen ein sicheres, stabiles und leistungsfähiges Netzwerk inklusive professioneller Videoüberwachung.
Neben klassischen Netzwerkgeräten wie Access Points oder Switches lassen sich auch IP-Kameras, NVRs oder andere Komponenten zentral steuern. Einheitliche Sicherheitsrichtlinien, konsistente Konfigurationen und automatisierte Updates sorgen dafür, dass selbst komplexe, heterogene Infrastrukturen einfach und sicher verwaltet werden können. MSPs profitieren von standardisierten Abläufen, schneller Integration neuer Standorte und der Möglichkeit, skalierbare Servicepakete inklusive Video-Security anzubieten, die echten Mehrwert liefern.
Omada Central als Software-Defined Network (SDN)
Omada Central funktioniert als modernes Software-Defined Network (SDN). Das bedeutet, dass
Netzwerkintelligenz von der Hardware getrennt und in einer zentralen Softwareplattform gebündelt wird. Administratoren konfigurieren, überwachen und optimieren das Netzwerk nicht mehr an jedem einzelnen Gerät, sondern zentral über die Cloud. Änderungen, Sicherheitsrichtlinien oder Updates werden einmal in der Plattform hinterlegt und automatisch auf alle verbundenen Geräte ausgerollt – egal, ob Access Points, Switches, Gateways oder VIGI-Kameras.
Dieses SDN-Prinzip bringt gleich mehrere Vorteile: schnelle Bereitstellungen an neuen Standorten, einheitliche Sicherheits- und Konfigurationsrichtlinien, zentralisierte Überwachung und Remote-Troubleshooting. Außerdem können MSPs schneller auf Auslastung, Störungen oder Sicherheitsvorfälle reagieren und proaktiv handeln, noch bevor Kunden diese wahrnehmen.
(Quelle: TP-Link Switzerland GmbH)
VIGI bringt zudem professionelle Sicherheitslösungen für multiple Unternehmensszenarien auf ein neues Level. Kameras und NVRs sind speziell für Unternehmen wie Hotels, Einzelhandel und öffentliche Einrichtungen entwickelt. Sie bieten KI-gestützte Bewegungserkennung, die zwischen Menschen, Tieren, Fahrzeugen und anderen Objekten unterscheiden kann, um Fehlalarme zu minimieren und nur relevante Ereignisse zu melden. Darüber hinaus halten Sie die VIGI Alarmintegration und Ereignisautomatisierung auf dem Laufenden: Bei einem Vorfall kann ein Alarm ausgelöst, eine Benachrichtigung gesendet oder weitere Massnahmen unternommen werden.
Die Cloud-Dashboards von VIGI liefern Echtzeitübersicht über alle Standorte, Kameras und Ereignisse. MSPs können von jedem Ort aus eingreifen, Einstellungen anpassen und Updates zentral ausrollen. Analytics-Tools ermöglichen zusätzlich die Auswertung von Bewegungsdaten, Besucherströmen oder Sicherheitsvorfällen – ideal, um Geschäftsentscheidungen zu unterstützen oder Sicherheitskonzepte zu optimieren. VIGI und Omada ergänzen sich nahtlos: Geräte werden automatisch erkannt und eingebunden, Zugriffsrechte lassen sich rollenbasiert vergeben, und Sicherheitsrichtlinien werden konsistent auf allen Endpunkten angewendet.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht den Unterschied: Ein MSP betreut eine schnell wachsende und in ganz Europa tätige Einzelhandelskette. Jede zugehörige Filiale benötigt WLAN, Switching, Security und Videoüberwachung, was normalerweisewochenlange Vor-Ort-Einsätze, und hohen logistischen Aufwand bedeutet. Mit TP-Link als Partner hingegen werden die Omada Netzwerkgeräte und VIGI Kameras direkt an die Filialen geliefert und dort angeschlossen. Innerhalb weniger Minuten melden sich sämtliche Geräte automatisch bei Omada Central an und laden die vorkonfigurierten Einstellungen herunter. Das Support-Team erkennt potenzielle Probleme, bevor sie die Kunden betreffen, rollt Updates zentral aus und überwacht alle Standorte umgehend in Echtzeit. Das Ergebnis: stabile, sichere Netzwerke und umfassende Videoüberwachung bei minimalem Aufwand für den MSP und maximaler Zufriedenheit des Kunden.
Ein weiteres Praxisbeispiel zeigt die Flexibilität und den Nutzen der Lösung in einer anderen Branche: Eine mittelständische Hotelkette möchte ihren Gästen schnelles, sicheres WLAN bereitstellen und gleichzeitig die Sicherheit der Anlagen über Videoüberwachung erhöhen. Mit Omada Central werden Access Points und Switches in allen Hotels zentral verwaltet, während VIGI-Kameras die Lobby, Eingänge und Parkplätze überwachen. Die Hotelverwaltung erhält alle relevanten Informationen über Dashboards in Echtzeit, kann Sicherheitsvorfälle sofort erkennen und proaktiv reagieren, und die Gäste profitieren von einem verlässlichen Netzwerk, das jederzeit verfügbar ist.
Ihre Vorteile als TP-Link Partner
Wer heute auf Omada Central von TP-Link setzt, liefert nicht nur Netzwerke und Sicherheitslösungen, sondern schafft Kundenbeziehungen, die nachhaltig Vertrauen aufbaut und langfristige Bindungen befördert. Als TP-Link Partner profitieren Sie zusätzlich von exklusiven Vorteilen wie speziellen Einkaufskonditionen, lokalen Sales- und Pre-Sales-Ansprechpartnern, verfügbar auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch, Projektexklusivität sowie rabattierten Projektpreisen und Vergünstigungen durch NFR-Kits für neue Partner.
Informieren Sie sich noch heute über Ihren Einstig in Omada Central und sichern Sie sich die Vorteile des TP-Link B2B Partnerprogramms in der Schweiz unter
partner.tp-link.com/ch.
Über TP-Link
Quelle: TP-Link Switzerland GmbH
TP-Link ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Netzwerk- und Smart Home-Technologie mit Hauptsitz im nordamerikanischen Irvine. Das TP-Link-Portfolio umfasst leistungsstarke Netzwerktechnik, Überwachungssysteme und Unterhaltungselektronik mit langer Lebensdauer. Das Ziel von TP-Link ist es, einen einfachen, intelligenten und vernetzten Lebensstil für alle zu schaffen.