Samsung erhöht DRAM- und NAND-Preise deutlich
Quelle: Samsung

Samsung erhöht DRAM- und NAND-Preise deutlich

Mit Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent für LPDDR-Speicher folgt Samsung den Speicherherstellern Sandisk und Micron, die bereits früher höhere Preise angekündigt haben.
23. September 2025

   

Samsung Electronics hat seine Vertragskunden darüber informiert, dass die Preise für DRAM- und NAND-Flash-Speicher im vierten Quartal 2025 erhöht werden, wie das koreanische Portal "Newdaily" berichtet. Bei LPDDR 4X, 5 und 5X beträgt der Preisanstieg zwischen 15 und 30 Prozent. Im Fall von NAND-basierten Speicherbausteinen wie eMMC und Universal Flash steigen die Preise um 5 bis 10 Prozent.

Samsung folgt mit dieser Ankündigung auf andere Speicherhersteller, darunter Micron und Sandisk. Bei Sandisk sollen die NAND-Flash-Preise um 10 Prozent steigen. Micron hat für seine Hauptprodukte eine Preiserhöhung von 20 bis 30 Prozent angekündigt und setzt neue Angebote vorübergehend aus. Laut dem Bericht hat ein Brancheninsider verlauten lassen: "Angesichts der sich überschneidenden Nachfrage nach Smartphones und KI-PCs im vierten Quartal und der anhaltenden Produktionsreduzierung bei älteren Produkten sind Preiserhöhungen unvermeidlich geworden." Das könnte durchaus zutreffen, denn im vierten Quartal kommen zahlreiche neue Smartphone- und PC-Produkte auf den Markt. Sowohl für Smartphones als auch für KI-PCs spielt leistungsstarker und gleichzeitig energiesparende Speicher eine wichtige Rolle.


Auf Angebotsseite bildet ein Rückgang an älteren Produkten einen Grund für Preiserhöhungen. Die Hersteller konzentrieren sich heute vornehmlich auf die nächste Generation DDR5- und auf HBM-Speicher. Frühere Generationen wie DDR4 und LPDDR4X sind Mangelware geworden: Der durchschnittliche Preis für DDR4 stieg bereits im Juli um 50 Prozent und übertraf sogar den Preis von DDR5. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

DDR4-Knapptheit lässt PC-Preise steigen

13. August 2025 - Die Server-Nachfrage ist aktuell hoch. Da allerdings DDR4-Speicher gleichzeitig knapp ist, fehlt es an anderer Stelle für die PC-Produktion. Das hat Folgen für die Preise.

Tesla kauft bei Samsung Chips für 16,5 Milliarden Dollar

28. Juli 2025 - Die in letzter Zeit eher schwächelnde Auftragsfertigungssparte von Samsung Electronics kann aufatmen: Tesla-CEO Elon Musk hat einen Vertrag im Volumen von 16,5 Milliarden US-Dollar zur Produktion des kommenden AI6-Chips unterzeichnet.

Samsungs Gewinn bricht im zweiten Quartal ein

8. Juli 2025 - Samsung konnte die Umsätze im zweiten Quartal 2025 weitestgehend stabil halten. Der Gewinn ging hingegen um mehr als 50 Prozent zurück.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Vor wem mussten die sieben Geisslein aufpassen?

poll
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER