Samsung erhöht DRAM- und NAND-Preise deutlich Mit Preiserhöhungen von bis zu 30 Prozent für LPDDR-Speicher folgt Samsung den Speicherherstellern Sandisk und Micron, die bereits früher höhere Preise angekündigt haben. 23. September 2025
Western Digital und Sandisk trennen sich wieder Western Digital gliedert das Geschäft mit Flash-Speicher aus. Sandisk agiert künftig wieder als eigenständiges Unternehmen auf dem Markt. 25. Februar 2025
Merger mit Kioxia scheitert, Western Digital trennt HDD- und Flash-Geschäft Western Digital will aus dem HDD- und dem Flash-Geschäft zwei eigenständige Firmen machen. Die Mitteilung folgt auf den Verhandlungsstillstand zum angedachten Merger von Western Digital und Kioxia. 31. Oktober 2023
Datenverlust bei Sandisk-SSDs führt zu Sammelklage Nachdem sich immer mehr Sandisk-Kunden über Datenverlust bei der Nutzung der portablen SSDs beklagt haben, ist gegen den Sandisk-Mutterkonzern Western Digital jetzt eine Sammelklage eingereicht worden. 18. August 2023
Halbleiter-Umsätze wuchsen 2016 um 2,6 Prozent Laut Gartner stiegen die weltweiten Halbleiter-Umsätze 2016 um rund 2,6 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 343,5 Milliarden US-Dollar an. Die Top 25 Halbleiter-Hersteller schnitten dabei, mit einem Wachstum von 10,5 Prozent, signifikant besser ab als die Gesamt-Branche. 16. Mai 2017
Toshiba überlegt wohl, die Speichersparte abzustossen Für rund 2 Milliarden Dollar könnte Toshiba einen Teil seines Speichergeschäfts an den Massenspeicher-Hersteller Western Digital verkaufen. Entschieden ist aber noch nichts. 19. Januar 2017
Western Digital übernimmt Sandisk Der Festplattenhersteller Western Digital übernimmt den Flash-Spezialisten Sandisk zum Preis von 19 Milliarden Dollar. Die Akquisition soll im Verlauf des dritten Quartals 2016 abgeschlossen werden. 21. Oktober 2015
Micron und Western Digital wollen Sandisk kaufen Sandisk soll erwägen, sich aufkaufen zu lassen. Aktuell soll sich das 12,6 Milliarden Dollar schwere Unternehmen mit Micron und Western Digital in Übernahmegesprächen befinden. 14. Oktober 2015
HP und Sandisk kündigen neuen Super-Speicher an Im Rahmen einer langfristigen Partnerschaft wollen HP und Sandisk eine neue Speichertechnologie entwickeln, die unter anderem 1000 Mal schneller als aktueller Flash-Speicher ist. 12. Oktober 2015
Toshiba und Sandisk als Übernahmekandidaten gehandelt Unbestätigten Meldungen zufolge bestehen beim chinesische Staatskonzern Tsinghua Unigroup Pläne, die beiden Technologiekonzerne Toshiba und Sandisk zu übernehmen. Mit dem Schritt soll die chinesische Speicher- und Halbleiterindustrie gestärkt werden. 9. Oktober 2015
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?