peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum
Quelle: peoplefone
ADVERTORIAL

peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum

2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
2. September 2025

   

Bei peoplefone ist der Firmenname Programm. Der Telefonieprovider mit Sitz in Zürich und einer Westschweizer Niederlassung in Puidoux bietet Services, bei denen die Menschen im Mittelpunkt stehen. Das gilt sowohl für Kunden und Partner als auch die eigenen Mitarbeitenden und äussert sich in langjährigen Kundenbeziehungen und regelmässigen Mitarbeiterjubiläen. Nicht zuletzt dank der familiären Firmenstruktur und der konsequenten partnerschaftlichen Ausrichtung feiert peoplefone dieses Jahr sein 20-Jahr-Jubiläum.

Vom Privat- zum Firmenkundengeschäft

Anfänglich wird Christophe Beauds Idee, mit Internet-Telefonie Geld zu verdienen, belächelt. Trotzdem lanciert er 2005 das erste peoplefone-Produkt: ein USB-VoIP-Phone, das sich mit einem beliebigen Computer verbinden lässt. So kann die junge Firma erste Privatkunden gewinnen und benötigt bald zusätzliches Personal. Allmählich wird klar, dass das Firmenkundengeschäft besser für die VoiP-Telefonie geeignet und lukrativer ist. 2011 erfolgt der Strategiewechsel und peoplefone setzt ganz auf KMU und ein Vertriebsmodell über Installationspartner.

Die Firma als Familie

Erster Mitarbeiter und Initiator der peoplefone Basistechnologie ist Laurent Schweizer. Heute verantwortet er als Chief Technological Officer die technische Entwicklung der Produkte und ist als langjähriger Mitarbeiter in guter Gesellschaft. Die hohe Mitarbeiterzufriedenheit fusst auf der familiären Firmenkultur, die viel Verantwortung und Raum für Entwicklung zulässt. Nach wie vor pflegen Christophe Beaud und seine Frau Danette Beaud die Nähe zu ihrem Staff an allen Standorten. Über all die Jahre haben sie stets Wert daraufgelegt, dass Developer und wichtige Entwicklerfunktionen vor Ort sind. Das stärkt die Zugehörigkeit, Bindung und Agilität und kommt auch den Informatikern entgegen, die dadurch kommunikativer und offener geworden sind.

Mit der richtigen Intuition am Puls der Zeit

Über die Jahre hat die Geschäftsführung immer wieder den richtigen Riecher für erfolgreiche technologische Entwicklungen. So lanciert peoplefone bereits 2009 die erste Schweizer VoIP-App, die ein grosses Medienecho auslöst und die Firma schweizweit bekannt macht. 2012 folgt mit peoplefone HOSTED die erste eigene Cloud-Telefonanlage. Diese wird inhouse entwickelt und ist heute eine weitverbreitete und kostengünstige Telefonanlage für KMU. Bereits 2013 geht peoplefone eine Partnerschaft mit 3CX ein und wird rasch zu einem der wichtigsten Vertriebspartner mit dem höchsten Partnerstatus. 2017 erkennt peoplefone, dass Telefonie und Videocalls zusammengehören und bietet als einer der ersten Schweizer Provider die Telefonie-Integration in Microsoft Teams an.

Der Schritt zum internationalen Full-Solution-Provider

Bereits ein Jahr nach der Gründung eröffnet die Firma einen Standort in Österreich. Weitere Niederlassungen kommen laufend dazu: Polen (2007), Slowakei (2008), Litauen (2012), Deutschland (2015) und Frankreich (2019). Daneben verfügt peoplefone über die Providerzulassung in fünf weiteren europäischen Ländern. Parallel dazu entwickelt sich peoplefone zum Full-Service-Provider für Firmenkunden, zunächst als Internetprovider, dann mit einem Data-SIM Angebot und seit 2024 auch als Mobileprovider.

Vertriebsmodell über Partner

Schon früh entwickelt peoplefone eine hauseigene Admin-Plattform, über die Installationsfirmen schnell, einfach und unbürokratisch neue Telefonleitungen und -anlagen für ihre Geschäftskunden in Betrieb nehmen können. Die Plattform ist heute der Benchmark in der Telefonkommunikation und wird von einem Team von acht Entwicklern betrieben, gewartet und weiterentwickelt.

Cybersicherheit wird von Anfang grossgeschrieben

Seit jeher werden die Daten der Schweizer Kundschaft ausschliesslich in der Schweiz gespeichert. Heute verfügt peoplefone über zwei eigene Datencenter in der Schweiz und ein Datencenter in Deutschland für deutsche Geschäftskunden. Auch der Schutz der Telefoninfrastruktur vor Cyberangriffen wird ein immer wichtigeres Thema. Mit der technischen Infrastruktur, den State-of-the-Art-Schutzsystemen (Sentinel One und Cloudflare), Anti-Hacking-Algorithmen und der redundanten Datacenter-Struktur hat peoplefone die richtige Basis, um die strengen EU-Richtlinien NIS2 im Bereich Cybersecurity zu erfüllen.

Bachelor-Awards für den IT-Nachwuchs

Damit peoplefone etwas von seinem Erfolg zurückgeben kann und in Sachen Technologie weiterhin am Puls der Zeit bleibt, unterstützen Christophe und Danette Beaud die ETH Zürich seit 2023 im Bereich Informationstechnologie und Elektrotechnik (D-ITET). Konkret wird dabei der «Best BSc Thesis Award» an drei herausragende Bachelor-Studierende des PBL – Zentrum für projektbasiertes Lernen – verliehen. peoplefone unterstützt das Zentrum ausserdem mit einer Kofinanzierung eines Vorzeigeprojektes. In diesen Projekten können die Studierenden lernen, «hands-on» zu arbeiten, mit anderen zusammenzuarbeiten und ihre interdisziplinären Kompetenzen zu stärken.

Wie kommuniziert die nächste Generation?

peoplefone bleibt à jour und investiert unter anderem in Start-ups, die sich mit der Zukunft der Kommunikation beschäftigen. Künstliche Intelligenz wird dabei eine Schlüsselrolle spielen und sukzessive in die jetzigen Telefonielösungen integriert werden. Anfang 2025 wurde peoplefone STUDIO lanciert, ein KI-basiertes Tool für Video-Präsentationen. Mit peoplefone HOLO befindet sich ein weiteres zukunftsfähiges Projekt in der Pipeline, mit dem das virtuelle Sitzungszimmer Realität wird.

Über peoplefone

peoplefone wurde 2005 in Zürich gegründet und feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Der Pionier für Internet-Telefonie hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden VoIP-Telekommunikationsanbietern der Schweiz entwickelt. Mehr als 15’000 Geschäftskunden telefonieren schweizweit täglich über die Systeme von peoplefone. Mittlerweile umfasst die peoplefone-Gruppe Tochtergesellschaften in sieben europäischen Ländern und besitzt die Providerzulassung in weiteren fünf Ländern.
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER