Die Digitalbank
Radicant, die vor einigen Jahren von der Basellandschaftlichen Kantonalbank ins Leben gerufen wurde, geriet in letzter Zeit des Öfteren in negative Schlagzeilen und musste Anfang Juli eine Wertberichtigung nach unten vornehmen. Jetzt hat die BLKB in einer Ad-hoc-Mitteilung bekannt gegeben, dass der CEO der Radicant Holding, Anton Stadelmann (Bild), das Unternehmen verlassen will. Er wolle seine Karriere ausserhalb der Digitalbank fortsetzen. Zur Begründung gibt die Bank unterschiedliche Vorstellungen über die weitere Entwicklung von Radicant an.
Stadelmann werde seine Funktion bis auf weiteres in vollem Umfang weiterhin ausüben, wozu auch die Umsetzung des angekündigten Kostenreduktions- und Effizienzprogramms gehöre. Es sei geplant, dass Anton Stadelmann das Unternehmen spätestens per Ende Februar 2026 verlassen werde. Die Suche nach einem Nachfolger sei eingeleitet. Ab 1. September 2025 soll zudem der CTO von
Radicant, Christoph Schwarz, zusätzlich die Funktion des stellvertretenden CEO übernehmen.
(ubi)