Tesla kauft bei Samsung Chips für 16,5 Milliarden Dollar
Quelle: Depositphotos

Tesla kauft bei Samsung Chips für 16,5 Milliarden Dollar

Die in letzter Zeit eher schwächelnde Auftragsfertigungssparte von Samsung Electronics kann aufatmen: Tesla-CEO Elon Musk hat einen Vertrag im Volumen von 16,5 Milliarden US-Dollar zur Produktion des kommenden AI6-Chips unterzeichnet.
28. Juli 2025

   

Bis vor einigen Stunden war allgemein die Rede von einem grossen Chip-Deal für Samsung. Nun ist klar, worum es geht: Tesla-CEO Elon Musk hat verkündet, sein Unternehmen habe einen Vertrag im Volumen von 16,5 Milliarden US-Dollar zur Fertigung von Chips unterzeichnet. Dieser Deal dürfte Samsung Electronics sehr entgegenkommen, musste das Unternehmen doch in letzter Zeit einen Rückgang bei der Auftragsfertigung hinnehmen. Passend dazu stieg die Aktie von Samsung nach der Bekanntgabe des Deals um 7 Prozent.


Der Tesla-Chip der nächsten Generation soll den Namen AI6 tragen und in Samsungs neuer Chipfabrik in Taylor, Texas gefertigt werden. Aktuell produziert Samsung den AI4-Chip; die AI5-Generation wird bei TSMC gefertigt. Gemäss X-Posts von Elon Musk"ist die strategische Bedeutung dieses Schritts schwer zu überschätzen". Und: "ch werde die Produktionsstrasse persönlich abgehen, um das Tempo des Fortschritts zu beschleunigen." Die Fab sei bequem unweit von seinem Haus gelegen. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Samsungs Gewinn bricht im zweiten Quartal ein

8. Juli 2025 - Samsung konnte die Umsätze im zweiten Quartal 2025 weitestgehend stabil halten. Der Gewinn ging hingegen um mehr als 50 Prozent zurück.

Samsungs Chipproduktion in Texas wird verzögert

7. Juli 2025 - Die Eröffnung von Samsungs Chipproduktion im US-Bundesstaat Texas verzögert sich, offenbar findet man für die Halbleiter-Bausteine nicht genügend Abnehmer. Mittlerweile ist von einer Eröffnung im Jahr 2026 die Rede.

Trump-Zölle: Tech-Grössen verlieren massiv an Wert

7. April 2025 - Nachdem US-Präsident Donald Trump den "Zollhammer" fallen liess, ging der Börsenwert von Apple, Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta, Nvidia und Tesla innert zwei Tagen um 1,8 Billionen US-Dollar zurück.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER