Alphabet, der Konzern hinter Google, hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 präsentiert. Demnach hat der Tech-Riese einen Umsatz von 96,43 Milliarden Dollar erwirtschaftet, was im Jahresvergleich ein Plus von 14 Prozent bedeutet. Der Nettogewinn konnte um 19 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar gesteigert werden. Umgerechnet auf eine einzelne Aktie beträgt der Gewinn 2,31 Dollar pro Papier. Mit den präsentierten Zahlen konnte
Alphabet die Erwartungen der Anleger übertreffen, auch die Aktie legte an der Börse nach Bekanntgabe der Zahlen leicht zu.
Natürlich profitiert auch der Tech-Konzern stark vom ganzen KI-Hype. Vor allem das Cloud-Geschäft floriert: Google Cloud konnte ein Wachstum von satten 31 Prozent verzeichnen. Die enorme Nachfrage nach Cloud-Diensten und KI-Anwendungen hat zur Folge, dass Alphabet die Infrastruktur ausbauen muss. Dafür nimmt das Unternehmen Unsummen in die Hand; für das laufende Jahr sind Investitionen in Höhe von rund 85 Milliarden Dollar geplant.
Auch Konzernchef Sundar Pichai unterstreicht die Bedeutung von KI in Bezug auf die Quartalsergebnisse: "KI wirkt sich positiv auf alle Geschäftsbereiche aus und sorgt für eine starke Dynamik. Die Suche erzielte ein zweistelliges Umsatzwachstum und unsere neuen Funktionen wie KI-Übersichten und der KI-Modus entwickeln sich gut. Wir verzeichnen weiterhin eine starke Entwicklung bei Youtube sowie bei den Abonnementangeboten. Und die Cloud verzeichnete ein starkes Wachstum bei Umsatz, Auftragsbestand und Rentabilität."
(dok)