ARP-Chef Bernhard Gysi geht in Pension Per 1. Juni verabschiedet sich Bernhard Gysi (Bild), der während vielen Jahren als Geschäftsführer von ARP Schweiz amtete, in den Ruhestand. Seine Aufgaben bei Bechtle Direct Schweiz werden von Armando Seixas und Daniel Kuster übernommen. 15. Februar 2022
ARP Schweiz verabschiedet sich von Privatkundengeschäft ARP Schweiz wird ab Januar 2022 unter dem Namen Bechtle Direct auftreten. Damit einher geht auch der Abschied vom Privatkundengeschäft für die Schweizer Niederlassung von ARP. 16. November 2021
Huawei ehrt die Schweizer Partner des Jahres Anlässlich des alljährlichen Partnerevents hat Huawei die erfolgreichsten Schweizer Partner ausgezeichnet. Die Auszeichnung "IT Partner of the Year" ging zum fünften Mal an Infoniqa SQL. 17. September 2021
Bechtle will Kräfte im IT-E-Commerce bündeln Bechtle hat verschiedene Strategieänderungen im E-Commerce-Bereich bekanntgegeben. Dazu gehört der Zusammenschluss der Marken ARP und Bechtle direct in der DACH-Region. 12. Mai 2021
Martial Mathieu wird Vertriebsleiter und Direktor für die Romandie bei ARP Martial Mathieu hat bei ARP Schweiz die Funktion als neuer regionaler Vertriebsleiter und Direktor für die Romandie übernommen. Er leitet das Team am Standort Morges und zeichnet für den Ausbau des Geschäfts verantwortlich. 26. Juni 2020
Rico Glaus neuer Leiter Public Sector Business bei ARP Schweiz ARP Schweiz engagiert Rico Glaus als neuen Leiter Public Sector Business und zeichnet damit für die Entwicklung im Geschäft mit den öffentlichen Sektor verantwortlich. 3. Oktober 2019
"Wir wollen in neuen Geschäftsfeldern wachsen" ARP will in der Schweiz zulegen, zum einen dank einer Co-Geschäftsführung, zum anderen auch dank vertiefter Zusammenarbeit mit den anderen Unternehmen der Bechtle-Gruppe. 3. November 2018
Daniel Kuster erweitert die Geschäftsführung bei ARP Schweiz Mit Daniel Kuster (Bild) erweitert APR Schweiz die Geschäftsführung. Kuster wird ab sofort gemeinsam mit dem bestehenden Geschäftsführer Berhard Gysi das Unternehmen leiten. 5. September 2018
Articona: Bechtle bringt Eigenmarke für IT-Zubehör auf den Markt Articona heisst die neue Eigenmarke von Bechtle. Zu Beginn umfasst das Portfolio 1400 Produkte für IT-Zubehör und Anschlusstechnik. 3. September 2018
ARP-Gruppe benennt ihre Eigenmarke in Articona um Zum 30-jährigen Jubiläum benennt die ARP-Gruppe ihre Eigenmarke um: Diese trägt neu den Namen Articona und beinhaltet IT-Zubehör. 28. Februar 2018
Advertorial Hacker lieben Menschen Der Ethical Hacker Immanuel Bär zeigt im Webinar am 16. Juni, wie IT-Systemhäuser die grösste Schwachstelle im Unternehmen – den Menschen – in eine starke Verteidigungslinie verwandeln können.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Lizenzchaos war gestern! Software-Lizenzen managen, Kosten kalkulieren, Compliance sicherstellen – für viele Unternehmen ist das eine zunehmend komplexe Herausforderung. Während die IT-Landschaft wächst, werden Lizenzmodelle oft unübersichtlicher, schwer planbar und administrativ aufwendig. Unterschiedliche Laufzeiten, Preisschwankungen und sich ständig ändernde Anforderungen machen es schwer, den Überblick zu behalten.
Advertorial Die Zeit zurückdrehen, bevor Ransomware teuer wird Wie „ESET Ransomware Remediation“ Cyberangriffe automatisch erkennt, Daten rettet und Unternehmen den Neustart erspart.
Advertorial Durchstarten und die Formel 1 Atmosphäre in Monza erleben! Die Ampeln stehen auf grün, die ersten Teilnehmer sind schon auf der Strecke – aber Sie fehlen noch im Starterfeld? Dann wird es höchste Zeit, sich jetzt noch anzumelden und Teil der actiongeladenen Microsoft Pole Position Kampagne zu werden!
Advertorial Mehr Sicherheit, mehr Business - IT-Security als Wachstumstreiber Cyberangriffe gehören längst zur Tagesordnung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, ihre IT-Infrastruktur vor immer raffinierteren Bedrohungen zu schützen. Doch viele sind sich ihrer Schwachstellen nicht bewusst – bis es zu spät ist. IT-Dienstleister spielen eine Schlüsselrolle: Sie müssen nicht nur reagieren, sondern proaktive Sicherheitsstrategien entwickeln, die Cyberrisiken minimieren und Unternehmen widerstandsfähiger machen.