MSI
in der Berichterstattung von
3. Juli 2020 -
In einer Studie wird davon ausgegangen, dass der Absatz von Gaming-Monitoren dieses Jahr um 37 Prozent ansteigen wird. Besonders die günstigen IPS-Geräte sollen für den Zuwachs ausschlaggeben sein.
10. Januar 2020 -
Vergangenes Jahr konnte der Absatz im Gaming-Monitor-Markt um 57 Prozent gesteigert werden. Im laufenden Jahr soll der Marktbereich immerhin noch um 31 Prozent zulegen.
10. August 2018 -
Dass gewichtige Hersteller wie Dell oder HP ihr Engagement im Gaming-Monitor Markt verstärken, kommt nicht von ungefähr. Der Marktbereich weist exorbitante Wachstumsraten auf und die Händler-Margen liegen markant höher als bei konventionellen Bildschirmen.
11. Juli 2016 -
Der vor zwei Jahren gegründete Cloud-Anbieter Pcloud will durch eine Partnerschaft mit dem Mauritius Start-up Incubator Fuss in Afrika und dem Indischen Ozean fassen.
30. Mai 2016 -
Das Kabelproblem aktueller Virtual-Reality-Headsets könnte dank Rechnern, die man auf dem Rücken trägt, schon bald gelöst sein. Nach anderen Herstellern hat nun auch HP einen solchen Rucksack-PC in Aussicht gestellt.
25. September 2015 -
Im lukrativen Geschäft mit Notebooks für Spiele-Aficionados hat Asus die Nase vorn. Die Taiwaner verfügen über einen beachtlich hohen Marktanteil von 40 Prozent, gefolgt von Lenovo mit 30 Prozent.
21. Januar 2015 -
Im vierten Quartal 2014 wurden in EMEA 2 Prozent mehr PCs verkauft als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Angeführt wird der Markt nach wie vor von HP, gefolgt von Lenovo und Dell.
18. Juli 2014 -
Nach sieben Quartalen in Folge, in welchen ein Rückgang bei den PC-Verkäufen verbucht werden musste, konnte der PC-Markt in der EMEA-Region im zweiten Quartal 2014 erstmals wieder wachsen. Marktführer ist nach wie vor HP, vor Lenovo und Acer.
20. August 2013 -
Trotz anhaltendem Einbruch im PC-Markt rechnen verschiedene Notebook-Hersteller auch im zweiten Halbjahr mit beachtlichen Zuwachsraten im Bereich der Spiele-PCs.
13. Dezember 2012 -
Gewichtige PC-Hersteller wie Asus oder Acer sollen im kommenden Jahr ihre Budgets von der Consumer Electronics Show in Las Vegas abziehen und dafür vermehrt in den Mobile World Congress investieren.