Verfahren gegen Incamail zugunsten der Post beendet Sieg für die Schweizerische Post: Das Handelsgericht Zürich hat das von Rpost gegen Incamail angestrengte Verfahren als erledigt abgeschrieben und Rpost die Bezahlung sämtlicher Gerichtskosten sowie eine Parteientschädigung an die Post auferlegt. 13. Juni 2012
Neue Runde im Streit zwischen Post und Rpost Die Schweizerische Post teilt mit, dass das US-Patentamt dem Konkurrenten Rpost nur ein eingeschränktes Patent gewährt hat und ist damit mehr denn je der Auffassung, mit Incamail keine Patentrechte verletzt zu haben. 14. Mai 2012
Rpost und Schweizerische Post streiten sich weiter Darf die Schweizerische Post mit Incamail weiterhin Empfangsquittungen zustellen oder nicht? Rpost meint Nein und hat, um dies zu untermauern, nun Verlautbarungen aus dem Verfahren vor dem Zürcher Handelsgericht veröffentlicht. 7. März 2012
Post sieht keinen Grund Incamail zu ändern Die Schweizerische Post nimmt in einer ersten Stellungnahme den Rückzug der Klage von Rpost zur Kenntnis. Zudem setzt sich das Unternehmen gegen die Behauptung von Konkurrent Rpost, man werde künftig auf den Versand von Empfangsquittungen verzichten, zur Wehr. Dazu gebe es keinen ersichtlichen Grund. 6. März 2012
Rpost lässt Klage gegen Schweizerische Post fallen Rpost, ein US-Anbieter für den sicheren, rechtsgültigen Versand von E-Mails, hat die Schweizerische Post vor rund einem Jahr verklagt, weil deren Dienst Incamail Patente von Rpost verletze. Nun haben sich die beiden Unternehmen geeinigt. 5. März 2012
Bulman übernimmt Leitung von Rpost Schweiz Hayri Bulman übernimmt die Geschäftsleitung der kürzlich eröffneten Niederlassung von Rpost in der Schweiz. Beni Kaspar zeichnet derweil für das New Business Development verantwortlich. 28. Februar 2012
Rpost will die Schweiz erobern Mit einer aggressiven Expansionsstrategie macht sich Rpost, ein US-Spezialist für den Versand verschlüsselter, rechtsgültiger E-Mails, daran, den Schweizer Markt zu erobern und eröffnet eine Niederlassung in Zürich. Und auch im Kampf mit der Schweizerischen Post aufgrund von Patentverletzungen gibt sich das US-Unternehmen kämpferisch. 23. Februar 2012
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?
Advertorial Mehr als eine Lieferkette - gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe Ausgangslage: Die Lake Solutions AG suchte nach einem verlässlichen Ecosystem, um ihr Microsoft- und besonders Azure- und Ihr Service-Engagement auszubauen.
Advertorial Zertifizierte SASE-Kompetenz bei BOLL Engineering BOLL Engineering baut als führender Cybersecurity Distributor seine Fachkompetenz mit der Spezialisierungsauszeichnung «Fortinet Specialized FortiSASE Distributor» weiter aus. Hier erfahren Sie, worum es bei SASE geht und wie die Channel-Partner von der Auszeichnung profitieren können.
Advertorial peoplefone feiert sein 20-Jahr-Jubiläum 2005 begann die Geschichte von peoplefone als One-Man-Show. Dank des Unternehmergeists von Gründer Christophe Beaud ist der VoiP-Pionier heute ein etablierter und internationaler Telefonieprovider.
Advertorial Umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss im Browser Der Prisma Access Browser von Palo Alto Networks löst Sicherheitsprobleme hybrider Arbeitsumgebungen auf elegante, kosteneffiziente Art und schützt bei der Nutzung von Web-Applikationen wirksam vor Cyberangriffen und Datenabfluss.
Advertorial Cyber Risk Exposure Management - Neue Chancen für den Channel Cybersicherheit bietet IT-Dienstleistern die Chance, sich als langfristige, vertrauensvolle Partner zu positionieren. Wer Cybersecurity aktiv auf C-Level-Ebene adressiert, schafft wirtschaftliche Vorteile und stärkt die Kundenbindung.