Acer will mehr Lifestyle-Produkte statt PCs verkaufen Laut Acer-Gründer Stan Shih ist der PC-Markt auf dem absteigenden Ast. Sein Unternehmen soll sich daher über die kommenden Jahre neu aufstellen und sich vermehrt auf Premium-Marken in anderen Segmenten konzentrieren. 1. Februar 2023
Ein Blick in die Zukunft am Partneranlass von Acer Schweiz Am diesjährigen Partneranlass von Acer Schweiz standen im Schloss Sihlberg in Zürich Produktneuheiten, Nachhaltigkeitsbestrebungen und der Austausch untereinander im Zentrum. Zudem verlieh Acer Schweiz Partnerawards in drei Kategorien. 27. Januar 2023
Channel Insight: Nachgewiesen nachhaltig Sebastian Seyferth, Head of Commercial Business Switzerland, Acer 5. November 2022
Weltweite Tablet- und Chromebook-Absätze deutlich im Minus Laut Zahlen von Canalys haben die weltweiten Absätze von Tablets im zweiten Quartal 2022 um 10,9 Prozent nachgelassen. Bei Chromebooks betrug das Minus gar 57,4 Prozent. 5. August 2022
PC-Markt gibt in Q2 nach Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres war eine Abnahme der PC-Nachfrage zu spüren. Insgesamt bracht der Absatz um 15,3 Prozent ein. Am stärksten zu spüren gekriegt haben dies HP und Apple. 12. Juli 2022
Rückläufiger PC-Markt in Westeuropa Versorgungsengpässe und geopolitische Spannungen haben dazu geführt, dass in Westeuropa im ersten Quartal 2022 3 Prozent weniger PCs verkauft wurden. Der Tablet-Markt brach derweil gar um 22 Prozent ein. 17. Mai 2022
Tablet- und Chromebook-Markt im ersten Quartal 2022 rückläufig Im ersten Quartal 2022 wurden weltweit sowohl weniger Tablets als auch weniger Chromebooks verkauft. Im Tablet-Markt liegt Apple an der Spitze, während Lenovo den Chromebook-Markt anführt. 3. Mai 2022
Tablet-Markt gibt im Q4 um 12 Prozent nach Vergangenes Jahr stiegen die weltweiten Tablet-Verkäufe um gut 3 Prozent, doch machte sich im vierten Quartal ein deutlicher Einbruch bemerkbar. Dieselbe Entwicklung zeigte sich noch ausgeprägter auch auf dem Chromebook-Markt. 4. Februar 2022
PC-Markt wächst 2021 um 14,8 Prozent Im vierten Quartal 2021 wurden global 92,7 Millionen PCs ausgeliefert – das entsprich einem Plus von 1 Prozent. Fürs gesamte Jahr berichtet IDC von einem Wachstum von 14,8 Prozent. 13. Januar 2022
Westeuropäischer PC-Markt im Plus Der PC-Markt in Westeuropa hat sich laut den Zahlen von Canalys im dritten Quartal 2021 erfreulich entwickelt. Das Stückzahlenwachstum lag bei 8 Prozent. 1. Dezember 2021
Advertorial Starten Sie Ihr Cisco 360 Partnerprogramm mit Ingram Micro Das Cisco 360 Partnerprogramm repräsentiert die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Partnern und Cisco.
Advertorial STARFACE und Gamma: Neues Kapitel für europäisches Wachstum Mit der Integration in die britische Gamma-Gruppe richtet STARFACE 2025 den Blick nach Europa. Der UCC-Spezialist bleibt dabei seinen Wurzeln treu – und setzt auf ein starkes Führungsteam und seine engen Bande zur STARFACE Community.
Advertorial MDR für MSPs: Warum proaktive Cybersicherheit unerlässlich ist Managed Service Provider (MSPs) rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Als zentrale IT-Dienstleister betreuen sie zahlreiche Unternehmensnetzwerke: Ein erfolgreicher Angriff auf einen MSP kann somit unmittelbaren Zugang zu einer Vielzahl von Kundenumgebungen eröffnen.
Advertorial Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark Mit Unterstützung durch den IT-Dienstleister 4net hat der FC St.Gallen 1879 sein Heimstadion kybunpark mit einer leistungsstarken Netzwerk- und Security-Infrastruktur aufgerüstet – ausfallsicher, UEFA-konform und zukunftsgerichtet.
Advertorial TP-Link definiert Managed Services neu Managed Services neu gedacht: Omada Central bietet automatisiertes Setup, proaktives Monitoring und integrierte Sicherheitslösungen für Ihr Netzwerk
Advertorial MDR «Made in Europe»: Smarter Einstieg in Security-as-a-Service Die Herkunft von IT-Sicherheitslösungen rückt für Schweizer Unternehmen zunehmend in den Fokus. Angesichts wachsender Cyberbedrohungen und der angespannten geopolitischen Lage stellt sich eine zentrale Frage: Wem kann man beim Schutz sensibler Daten wirklich vertrauen?