- Prisma Access: Die Security-Service-Edge (SSE)-Lösung von Prisma SASE. Eine SASE-Lösung, die Netzwerksicherheit und SD-WAN in einem Cloud-Service vereint.
- Cortex XDR: Kunden können die Vorteile der erweiterten Detection-and-Response-Pattform nutzen, welche Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Daten integriert, um anspruchsvolle Angriffe zu stoppen.
- Cortex XSIAM: Kunden können die Automation-first-Plattform von Palo Alto Network für das moderne SOC einsetzen. Sie können das Leistungspotenzial der maschinellen Intelligenz nutzen, um eine Verbesserung der Sicherheitsergebnisse zu erzielen und den Sicherheitsbetrieb zu transformieren.
- AIOps: Hilft bei der Reduzierung von Fehlkonfigurationen, die zu Sicherheitsverletzungen führen können.
- Advanced Wildfire: Kunden können die Malware-Prevention-Engine in vollem Umfang nutzen und gleichzeitig sicherstellen, dass die zur Analyse eingereichten Dateien in der Schweiz verbleiben, um Datenschutzanforderungen zu erfüllen.
- Cortex Data Lake: Kunden können die Sicherheitsdaten ihres Unternehmens sammeln, umwandeln und integrieren, um die Lösungen von Palo Alto Networks zu nutzen, während die Datenprotokolle an einem lokalen Standort verbleiben.
Palo Alto Networks präsentiert Schweizer Cloud-Standort
(Quelle: Depositphotos)
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
16. Februar 2023 -
Palo Alto Networks verfügt neu über einen Schweizer Cloud-Standort. Dieser soll den Schweizer Kunden eine umfangreiche Bandbreite an Produkten und Dienstleistungen bieten, wobei die Daten stets im Inland gespeichert werden.
Palo Alto Networks hat seinen neuen Schweizer Cloud-Standort vorgestellt. Damit steht hiesigen Kunden neu eine Cloud-Infrastruktur innerhalb der Schweizer Grenzen zur Verfügung. Der neue Standort bietet Unternehmen hierzulande Zugang zu folgenden Produkten:
Weitere Artikel zum Thema
Die Schweizer Partner des Jahres von Palo Alto Networks
4. Januar 2023 - Palo Alto Networks hat seine Partner des Jahres in der Alps-Region gekürt. Zu den Preisträgern gehören die Unternehmen Netcloud, Infoguard sowie Omicron. Daneben wurden Martin Buck und Christopher Lim als MVPs ausgezeichnet.
Palo Alto steigert Umsatz um 25 Prozent
18. November 2022 - Im jüngsten Quartal kletterten die Einnahmen bei Palo Alto Networks um 25 gegenüber Vorjahr und übertrafen wie auch der Gewinn die Markterwartungen.
Palo Alto ernennt Helmut Reisinger zum CEO für EMEA und Lateinamerika
7. Januar 2022 - Mit Helmut Reisinger hat Palo Alto Networks den ehemaligen CEO von Orange Business Services zum CEO für die EMEA-Region sowie Lateinamerika ernannt.