Der Schweizer Distributor BCD-Sintrag, der zur ADN-Gruppe gehört, erweitert sein Portfolio mit den Thin Clients von
LG Electronics. Das Thin-Client-Geschäft ist bei LG Electronics noch relativ jung, die Geräte wurden hierzulande bis anhin nicht vertrieben. BCD-Sintrag soll dies nun ändern und zusammen mit LG Electronics den Schweizer Vertrieb aufbauen.
Danach gefragt, wieso sich LG Electronics hierzulande gerade für BCD-Sintrag als Disti entschieden hat, erklärt Kai Volmer, Senior Sales Manager B2B bei LG Electronics IT Solutions gegenüber «Swiss IT Reseller»: «Wir sehen BCD-Sintrag als Value-added-Distributor für unser Thin- und Zero-Client-Portfolio. Um die speziellen Anforderungen von Resellern und Endkunden zu erfüllen, brauchen wir Partner, die sich sehr gut in der Branche auskennen und einen echten Mehrwert bieten. Kaum ein Distributor in Europa ist in diesem Segment ähnlich gut aufgestellt wie die ADN-Gruppe mit
BCD-Sintrag. Eine möglichst grosse Händlerbasis spielt für andere Produkte in unserem Portfolio – etwa unsere Desktop-Monitore – eine entscheidendere Rolle.»
Auf Seiten BCD-Sintrag ist Dieter Tolksdorf, in der hiesigen IT-Branche bis im Frühling 2020 als Country Manager Switzerland von Igel und nun seit April 2020 als Sales Manager Cloud Services beim Distributor tätig, für den LG-Vertrieb verantwortlich. Er hat mit «Swiss IT Reseller» darüber gesprochen, wie der Vertrieb der LG-Thin-Clients hierzulande aufgebaut werden soll und wie die Herausforderungen aussehen.
«Swiss IT Reseller»: Man könnte sagen, dass Sie sich mit dem Aufbau des Vertriebs von LG Thin Clients in der Schweiz keine leichte Aufgabe angelacht haben. LG Electronics ist hierzulande viel eher für Monitore bekannt und nicht für Thin Clients. Wie wollen Sie den Vertrieb der LG Thin Clients trotzdem erfolgreich aufbauen?
Dieter Tolksdorf: Das ist richtig, LG Electronics ist im deutschsprachigen Raum als Cloud-Device- oder Thin-Client-Hersteller nicht sehr bekannt. LG hat einen sehr guten Namen im klassischen Umfeld mit Displays und mit klassischen Geräten. Der entscheidende Punkt war für uns, dass LG eine Zusammenarbeit mit Igel aufgegleist hat. Diese Kooperation mit Igel hat es für uns sehr einfach gemacht, uns mit diesem Thema zu identifizieren. Wir sind seit mehr als zwanzig Jahren der erfolgreichste Igel-Distributor im deutschsprachigen Raum. Wir kennen den Markt bestens, ebenso die Partner und deren Bedürfnisse. Und was LG hier anbietet, trifft die Notwendigkeiten und die Wünsche unserer Partner sehr gut. LG hat ein Cloud Device, also einen Thin Client, der praktisch alle Anforderungen erfüllt, die im Thin-Client-Markt gefordert werden. Als Leader im Bereich professioneller Monitore ist auch ein All-in-One-Thin-Client sehr spannend. So erhalten die Kunden die Möglichkeit, mit sehr wenigen Kabeln einen schicken und vor allem ergonomischen Arbeitsplatz bereitzustellen. Dauzu kommt, dass die Geräte von LG in zwei Varianten verfügbar sind, einmal als klassische All-in-One-Geräte und zusätzlich mit der Option einer medizinischen Zertifizierung, sodass sie im Gesundheitsbereich eingesetzt werden können. Das ist für unsere Partner sehr wichtig.
Was hebt die LG Thin Clients von den Geräten anderer Hersteller ab?Der Thin Client ist ein Standardgerät, das es in verschiedenen Geschmacksrichtungen von praktisch allen Herstellern gibt. Was die Thin Clients auszeichnet, ist das Betriebssystem, das darauf läuft. Das ermöglicht eine extreme Vereinfachung von Verwaltung, Inbetriebnahme und Management solcher Umgebungen. Und hier kommt Igel ins Spiel. Durch die Zusammenarbeit mit Igel hat
LG die Möglichkeit, die Vorteile der Igel-Umgebung mit den Vorteilen der eigenen Display- und Thin-Client-Produkte zu kombinieren.
LG und Igel haben also eine Partnerschaft beschlossen und erst dann kam BCD-Sintrag ins Spiel?LG hat sich dann für einen Distributor interessiert, der in diesem Markt wirklich helfen kann. Da wir in diesem Markt als langjähriger Igel-Distributor sehr stark sind und viel Erfahrung haben, hat sich LG dazu entschlossen, den Vertrieb exklusiv mit uns zu machen.
Das Igel-Betriebssystem wird dabei von LG oder von Ihnen auf die Geräte gespielt?LG hat seine Cloud-Geräte für das Igel-Betriebssystem in der höchstmöglichen Stufe Advanced zertifizieren lassen, sodass der Software-Support von Igel auch auf einem Nicht-Igel-Original zu 100 Prozent gewährleistet wird. LG liefert die Geräte vorinstalliert mit dem Igel-Betriebssystem aus.