Sesselrücken bei Big Blue: Wie IBM nach Börsenschluss mitteilte, wird CEO Ginni Rometty (Bild) den Chefposten räumen und zurücktreten. Ihre Nachfolge wird per 6. April Arvind Krishna antreten, der bis anhin im Rang eines Senior Vice President für das Cloud-Business verantwortlich zeichnete.
Ginni Rommetty soll nach der Stabsübergabe im kommenden April noch bis Ende Jahr als geschäftsführende Vorsitzende für IBM tätig sein. Die heute 62-jährige Rometty hat ihre Karriere im Jahr 1981 bei IBM als Systemtechnikerin begonnen. 2012 übernahm sie die Leitung des Technologiekonzerns von Samuel Palmisano.
IBM kämpft seit Jahren mit sinkenden Hardware-Umsätzen, die sich mit neuen Geschäftsbereichen wie Cloud-Services oder KI-Anwendungen nur allmählich ausgleichen lassen. Entsprechend positiv wurde jetzt der angekündigte Wechsel an der Spitze aufgenommen. Die IBM-Papiere stiegen nach Bekanntgabe im nachbörslichen Handel zwischenzeitlich um über 4 Prozentpunkte an.
(rd)
IBM-CEO Ginni Rometty tritt zurück
Link auf diesen Artikel als E-Mail versenden
X
31. Januar 2020 -
IBM hat den Rücktritt von CEO Ginni Rometty (Bild) bekannt gegeben. Ihre Nachfolge wird per 6. April Arvind Krishna antreten, der aktuell bei Big Blue für den Cloud-Bereich verantwortlich zeichnet.
Weitere Artikel zum Thema
Ex-IBM-CEO Palmisano geht in Ruhestand
26. September 2012 - Erst Anfang Jahr hat Sam Palmisano sein Amt als CEO von IBM an Virginia Rometty abgegeben. Nun wird sie auch Vorsitzende des Verwaltungsrats.
IBM-CEO Rometty kündigt neues Computing-Zeitalter an
29. Februar 2012 - Ginni Rometty, seit Anfang Jahr CEO und President von IBM, sieht eine neue Computing-Ära kommen, wie sie heute anlässlich der IBM Partnerworld Leadership Conference in New Orleans erklärte. Partner sollen sich dadurch neue Geschäftsfelder eröffnen.