Neues Update für Netware 5 nötig:
Novell hat die Version 1A ihres Anfang Februar vorgestellten Service Packs für Netware 5 ausgeliefert. Sie behebt einen Synchronisations-Fehler, der durch das Service Pack eingeführt wurde.
Ethernet am USB-Bus:
3Com hat einen Adapter vorgestellt, mit dem Computersysteme direkt via USB-Bus an ein 10BaseT-Netzwerk angeschlossen werden können. Es braucht keine zusätzliche Stromquelle, setzt aber Windows 98 voraus. Preis: 69 Dollar.
Drahtloses Netzwerk:
Siemens stellt im März ein System zur drahtlosen Vernetzung von PCs mit 2 Mbps über 50 bis 300 Meter vor. Es wurde mit ELSA entwickelt und soll im Sommer in der Schweiz auf den Markt kommen. Ferner dabei: ISDN-Anbindung.
Paketvermittlung für Glasfasernetze:
Cisco hat Produkte auf Basis der «Dynamic Packet Transport»-Technik (DPT) vorgestellt. Sie soll auf grossen Sprach- und Datennetzen für mehr Effizienz durch den Einsatz Internet-ähnlicher Übermittlungsprotokolle sorgen
Remote Management über Fast Ethernet:
Intel und
IBM haben eine neue Version 2.0 ihrer «Alert On LAN»-Technik angekündigt. Sie erlaubt die Fernwartung von Arbeitsstationen über Netzwerke. Neu sind Betriebssystemreparaturen und BIOS-Updates möglich.
Ascend entwickelt neuen Router: Ascend arbeitet an einem Router der «nächsten Generation», trotz des geplanten Zusammengehens mit Lucent. Möglicherweise wird bereits Technik aus dem Haus Lucent zum Einsatz kommen. Details sind nicht bekannt.
Handy mit Zusatzkartenleser:
Motorola testet in Spanien derzeit einen neuen Handy-Typ, der zwei Chipkarten aufnehmen kann: Eine Telefon- und eine Geldkarte. Die Geldkarte kann via Telefon aufgeladen und zum Bezahlen kleinerer Beträge benutzt werden.
GSM-Handy mit Internet-Zugang:
Nokia hat in Frankreich ihr erstes Mobiltelefon vorgestellt, das über den neuen Standard «Wireless Application Protocol» (WAP) zum Surfen im Internet verfügt. Das Nokia 7110 ist in der Schweiz ab Sommer verfügbar.