AMD stellt K6-III vor:
AMD kündigte Ende Februar ihr neues Konkurrenzmodell zum Pentium III an, den K6-III. Er arbeitet mit 400 MHz und soll mit 2 MB Cache schneller als ein Pentium III mit 500 MHz sein. Im März folgt 450 MHz. Prominenter Kunde: Compaq.
Notebook-Prozessoren werden schneller:
Intel will bis Mitte Jahr Pentium II-Chips für Notebooks mit 400 und 433 MHz auf den Markt bringen. Ein Chip mit 600 MHz oder mehr folgt vor Ende Jahr. Einen 500-MHz-Pentium-III für Notebooks gibt’s im Sommer.
Neue Server- und Desktop-Prozessoren: Intel stellt am 17. März einen 450-, 500- und 550-MHz-Pentium-III Xeon-Prozessor vor. Vor Ende Jahr wird die Marke von 600 MHz überschritten. Den Pentium III mit 550 MHz für Desktops gibt’s im Mai für unter 2000 Dollar.
Verzögerungen für Rambus und AGP4X: Intel hat die Auslieferung ihres Chipset «Camino» von Mitte Jahr auf Ende 3. Quartal verschoben. Damit verzögert sich die Einführung der von Camino abhängigen Rambus-Speicherchips und der AGP 4X-Grafiktechnik.
IBM treibt Chip-Integration voran:
IBM hat einen neuen Weg gefunden, wie sich Prozessoren und Speicher auf demselben Chip unterbringen lassen. Ein ganzer Computer könnte damit aus einem Chip bestehen. Die IBM-Lösung ist schneller als bisherige.
Celerons für Industrie-Anwendungen: Intel will die 300- und 366-MHz-Celeron-Prozessoren neu auch für Embedded-Anwendungen in der Industrie anbieten. Bisher hinkten Intels Embedded-Chips den aktuellen PC-Desktop-Prozessoren hinterher.
Merced-Muster Mitte Jahr: Intel will erste Muster ihres neuen 64-Bit-Prozessors Mitte Jahr ausliefern. Ein Jahr später soll er auf den Markt kommen. Bereits sollen sieben Betriebssysteme dafür im Simulator erfolgreich getestet worden sein.
Pentium mit 1 GHz: Intel hat an einer Tagung den Prototyp eines Pentium III mit 1002 MHz gezeigt, ein neuer Rekord. Die Firma rechnet mit einer kommerziellen Version schon Ende nächstes Jahr.