«Gratis-Internet» im Trend: Eine ganze Reihe von Telefonfirmen haben nun ebenfalls Internet-Dienste ohne Grundgebühren angekündigt, so auch
Sunrise (ab März) und Diax (ab Mai). Unter Druck geraten nun vor allem traditionelle Privatkunden-Provider.
Gratis-PC bei Internet-Zugang: In den USA hat jetzt auch ein Internet-Provider einen kostenlosen PC all jenen Kunden angeboten, die seinen Dienst für mindestens drei Jahre buchen. Dieser kostet 30 Dollar im Monat, 10 Dollar mehr als der Schnitt.
America Online lancierte «Compuserve 2000»: Die neue Version bietet schnellere Internet-Verbindungen, einfachere Installation, mehr E-Mail-Funktionen, Personalisierung.
Neuer IP-Backbone in Europa: Schwedens Telefongesellschaft Telia kündigt diese Woche ein neues IP-Netzwerk quer durch Europa an. Das «IP Net» soll Provider verbinden.
Neue Massnahmen gegen Domain-Namen-Missbräuche: Network Solutions schränkt den Zugriff zu ihrer Domain-Namen-Datenbank (die «zone»-Datei) weiter ein. Namen-Spekulanten missbrauchen sie dauernd. Doch die Massnahmen sorgen für Kritik.
Mehr Sicherheit für Gratis-E-Mail-Dienste: Aufgrund mehrerer Vorkommnisse haben die Anbieter von kostenlosen Mail-Diensten im Internet begonnen, eine strengere Sicherheit umzusetzen. So werden Hotmail-Konten nach mehreren Einsteigversuchen gesperrt.
E-Commerce in Europa: Laut IDC wurde 1998 in Westeuropa ein Umsatz mit E-Commerce von 5,6 Mrd. Dollar erzielt. Der grösste Teil entfiel auf Transaktionen unter Firmen. Zehn Prozent der Europäer hatten 1998
einen Internet-Zugang.
Online-Betrügereien steigen rapide an: Die Zahl der Opfer von gemeldeten Internet-Betrügereien ist letztes Jahr von 1280 auf 7752 hochgeschnellt. Der Grund dafür sind, laut Internet Fraud Watch, in 2/3 der Fällen Betrüger in Privat-Auktions-Diensten.
Schlechte Web-Shops: Laut einer neuen Studie von Shelley Taylor überzeugen die meisten Online-Shops nicht. 24% der 50 getesteten Sites hatten zum Beispiel keine globale Navigation. 32% erklärten nicht, wie das Kaufen funktioniert.
Deutsche im Internet: Fast jeder fünfte Deutsche zwischen 14 und 59 Jahren nutzt inzwischen zumindest gelegentlich das Internet, so eine GFK-Erhebung. 4,9 Mio. surfen von zu Hause, 5,4 Mio. am Arbeitsplatz.
Yahoo hat die loyaleren Benutzer: Laut einer neuen IDC-Studie kann sich
Yahoo punkto Benutzer-Loyalität allmählich von den anderen Portalen absetzen, zusammen mit Netscapes Netcenter. Grund sei deren mangelnde Differenzierung. Unter den deutschsprachigen Suchdiensten wird Yahoo mit 29% dreimal so häufig genutzt wie der nächste Konkurrent AltaVista (9%), so eine aktuelle Studie der Nürnberger GfK. Mit 48% hat Yahoo zudem die höchste Reichweite; AltaVista erreicht nur 30% der deutschen User.
Internet-Werbung wird billiger: Die Preise für Bannerwerbung sind 1998 um 6% gefallen, ausser im Technologie- und E-Commerce-Bereich, so Adknowledge. Die Zahl der Sites mit Werbeflächen nahm um 38% zu.
Proxy-Verbot in der EU? Im Rahmen des neuen Urheberrechtsschutzes in der EU steht offenbar auch ein Verbot von Proxy-Servern zur Diskussion. Den EU-Parlamentariern falle es schwer, die Notwendigkeit von Proxies zu sehen, so Berichte.