Hewlett-Packard teilt sich in zwei Firmen


Artikel erschienen in IT Reseller 1999/04

   

Nachdem der Aktienkurs aufgrund von enttäuschenden Geschäftsergebnissen unter Druck geraten war, hat HP nun die Flucht nach vorne ergriffen und meldete letzten Dienstag tiefgreifende Restrukturierungsmassnahmen. Hewlett-Packard ist zwar mit 47,1 Mrd. Dollar Jahresumsatz der drittgrösste Computerhersteller, beschäftigt sich daneben aber auch noch mit der Herstellung von Mess- und Analysegeräten für diverse Anwendungen. Die beiden Bereiche sollen nun in «Measurement» und «Computing and Imaging» aufgeteilt und getrennt börsenkotiert werden.
15% des Messgerätebereichs mit einem jährlichen Umsatz von 7,6 Mrd. Dollar soll an die Börse gebracht werden, was dem grössten Börsengang in der Geschichte des Silicon Valley entspräche. «Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, um den strategischen Fokus unserer Geschäfte zu schärfen und die Flexibilität gegenüber Kunden und Partnern zu erhöhen», erklärt Chief Executive Officer Lewis Platt, der HP nur noch bis zum Abschluss der Restrukturierung leitet und dann einem Nachfolger für den Chefposten bei «Computing and Imaging» Platz macht. Durch die Teilung erhofft er sich ein verbessertes Wachstums- und Gewinnpotential für beide Firmen. Zum CEO der Measurement-Firma ernannte der Verwaltungsrat Edward W. Barnholt; er hatte bisher die Mess- und Analysegeräte-Abteilung geleitet. Die Aktionäre werden nach der Trennung ihrem Anteil entsprechend sowohl an der Computing/
Imaging- als auch der Measurement-Firma beteiligt sein. (cs)


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Wie hiess im Märchen die Schwester von Hänsel?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER